„In Polling helfen auch die Kleinsten mit“
Lollipop-Antigen-Tests kommen sowohl in der Pollinger Kinderkrippe als auch im Kindergarten zum Einsatz
14. Feber 2022 | von
Beatrice Hackl

Im Anschluss an die Lollipop-Antigen-Tests darf sich jedes Kind eine gesunde Belohnung aussuchen.
Von Beatrice Hackl
„Für uns stand von Anfang an fest, dass wir dieses wichtige Angebot annehmen und nutzen werden. Die Durchführung der Tests geht natürlich mit einem Mehraufwand einher und darüber hinaus gilt es, die logistische Herausforderung während der Abwicklung zu bewältigen. Dennoch erachten wir die Tests als Notwendigkeit. Nur so können wir sowohl den Eltern als auch den Kindern die größtmögliche Sicherheit gewähren“, ist Elementarpädagogin Baldauf überzeugt und ergänzt: „Das gesamte Kindergartenpersonal sowie die Kinder der beiden Einrichtungen – Kindergarten und Kinderkrippe Polling – sind hoch motiviert bei der Sache und leisten nun regelmäßig ihren Beitrag.“
Kreative Pädagogen sorgen für kindgerechten Ablauf. Das Team der elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen in Polling hat sich einiges einfallen lassen, um den Testablauf möglichst kindgerecht zu gestalten, weshalb dort neuerdings „gezaubert“ wird und die Kinder einen Stempelpass befüllen. „Bei uns wird neben dem ‚Zaubern‘ mit dem Lolli auch ein eigener Stempelpass geführt. Im Anschluss gibt es für jedes Kind eine kleine gesunde Belohnung. Dadurch steht für die Kinder der Spaß im Vordergrund und das Testen wird nicht als Belastung empfunden. Auf diese Weise werden unsere Kleinsten schon zu großen Helden, die ihre Mitmenschen schützen“, verdeutlicht die Leiterin der Einrichtungen. Hinter den Testungen steht auch Bgm. Gabi Roth-bacher: „Ich bin besonders stolz darauf, dass 95 Prozent der Pollinger Eltern diese Aktion mit ihrer Einverständniserklärung unterstützen.“ Die Dorfchefin betont, wie wichtig ihr die Sicherheit ihrer Angestellten und die der Kinder ist: „Das Personal des Kindergartens wird bereits seit über einem Jahr wöchentlich von einem Arzt getestet und zwar direkt vor Ort. An den restlichen Tagen stellen wir – als Gemeinde – den Mitarbeiterinnen Selbsttests zur Verfügung.“
„Für uns stand von Anfang an fest, dass wir dieses wichtige Angebot annehmen und nutzen werden. Die Durchführung der Tests geht natürlich mit einem Mehraufwand einher und darüber hinaus gilt es, die logistische Herausforderung während der Abwicklung zu bewältigen. Dennoch erachten wir die Tests als Notwendigkeit. Nur so können wir sowohl den Eltern als auch den Kindern die größtmögliche Sicherheit gewähren“, ist Elementarpädagogin Baldauf überzeugt und ergänzt: „Das gesamte Kindergartenpersonal sowie die Kinder der beiden Einrichtungen – Kindergarten und Kinderkrippe Polling – sind hoch motiviert bei der Sache und leisten nun regelmäßig ihren Beitrag.“
Kreative Pädagogen sorgen für kindgerechten Ablauf. Das Team der elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen in Polling hat sich einiges einfallen lassen, um den Testablauf möglichst kindgerecht zu gestalten, weshalb dort neuerdings „gezaubert“ wird und die Kinder einen Stempelpass befüllen. „Bei uns wird neben dem ‚Zaubern‘ mit dem Lolli auch ein eigener Stempelpass geführt. Im Anschluss gibt es für jedes Kind eine kleine gesunde Belohnung. Dadurch steht für die Kinder der Spaß im Vordergrund und das Testen wird nicht als Belastung empfunden. Auf diese Weise werden unsere Kleinsten schon zu großen Helden, die ihre Mitmenschen schützen“, verdeutlicht die Leiterin der Einrichtungen. Hinter den Testungen steht auch Bgm. Gabi Roth-bacher: „Ich bin besonders stolz darauf, dass 95 Prozent der Pollinger Eltern diese Aktion mit ihrer Einverständniserklärung unterstützen.“ Die Dorfchefin betont, wie wichtig ihr die Sicherheit ihrer Angestellten und die der Kinder ist: „Das Personal des Kindergartens wird bereits seit über einem Jahr wöchentlich von einem Arzt getestet und zwar direkt vor Ort. An den restlichen Tagen stellen wir – als Gemeinde – den Mitarbeiterinnen Selbsttests zur Verfügung.“