Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 28. März 2022 | Gebi G. Schnöll

Nehammer tauchte in Feuerwehrschule ein

Nehammer tauchte in Feuerwehrschule ein
Willkommen an der Landesfeuerwehrschule (v.l.): LH-Stv. Josef Geisler, die Telfer Vizebürgermeisterin LA Cornelia Hagele, LH Günther Platter, Bundeskanzler Karl Nehammer und Bürgermeister Christian Härting, der dem Kanzler eine „Friedensglocke“ im Kleinformat überreichte. RS-Fotos: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Landes-Feuerwehrverband Josef Geisler Telfs Landesfeuerwehrschule in Telfs Bundeskanzler Karl Nehammer LH Günther Platter
Artikel teilen
Artikel teilen >

Bundeskanzler besuchte die Landesfeuerwehrschule Telfs und war von der Vorzeigeeinrichtung begeistert

Die Landesfeuerwehrschule in Telfs zählt mit jährlich mehr als 6.000 Kursteilnehmern in 100 verschiedenen Lehrgängen und Workshops sowie rund 4.000 Besuchern weiterer Veranstaltungen zu den größten Erwachsenenbildungseinrichtungen in Tirol. Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte am Dienstag vergangener Woche gemeinsam mit LH Günther Platter und dem für die Feuerwehren zuständigen LH-Stv. Josef Geisler die Vorzeigeeinrichtung.
Von Gebi G. Schnöll

„Tirols Feuerwehren leisten einen unermesslichen Beitrag für die Sicherheit im Land. Der Landes-Feuerwehrverband zählt derzeit 33.000 zum überwiegenden Teil ehrenamtliche Mitglieder. Eine Vielzahl der Einsätze findet während der Dienstzeit statt. Zahlreiche heimische Betriebe, die ihre Mitarbeiter für Feuerwehreinsätze freistellen, tragen wesentlich zum starken und einzigartigen Freiwilligen- und Sicherheitsnetz in unserem Land bei“, schilderte LH Platter dem Bundeskanzler, der sich von den Ausbildungsmöglichkeiten an der Landesfeuerwehrschule und von der Unterstützung des Landes Tirol beeindruckt zeigte. „Die Unterstützung des Landes Tirol der Feuerwehren ist wichtig und sinnvoll, damit auch Infrastrukturen geschaffen werden können. In der Landesfeuerwehrschule wird unheimlich viel gemacht, damit die Männer und Frauen sicher in den Einsatz gehen können, sicher wieder rauskommen und Menschenleben retten. Allen dafür einen großen Dank für ihren Einsatz“, so der Bundeskanzler, der beim Lokalaugenschein selbst in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfte und in „Feuerwehrkluft“ einen inszenierten Rasenbrand löschte.

Kompetenzzentrum. „Die Feuerwehrschule ist das österreichische Kompetenzzentrum für den Tunneleinsatz und auch in den Bereichen Waldbrandbekämpfung und Flugdienst ist man österreichweit führend und bildet Einsatzkräfte aus ganz Österreich aus“, fasste Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl nur einige der Kernkompetenzen zusammen. Die rund 35 Mitarbeiter stehen den Tiroler Feuerwehren aber auch mit ihren Werkstätten und Serviceangeboten in vielen Bereichen zur Verfügung.
 
Nehammer tauchte in Feuerwehrschule ein
Ausbilder Jörg Degenhart (r.) erklärte Kanzler Nehammer die Einsatzstrategien bei Waldbrandeinsätzen, die es in letzter Zeit häufig gegeben hat.
Nehammer tauchte in Feuerwehrschule ein
Der Bundeskanzler beim Löscheinsatz. Er löschte den absichtlich gelegten Flächenbrand in Sekunden. Foto: zeitungsfoto.at
Nehammer tauchte in Feuerwehrschule ein
Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (hinten) stellte gemeinsam mit Gerhard Schöpf (r.), Kanzler Nehammer und LH Platter die „VR-Brille“ vor. Foto: zeitungsfoto.at
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Werner Friedle Vernissage Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Unfug Verstorbene Ausstellung Venet Bahn Zams Zugspitzbahn Jubiläum So war es früher Tiroler Meisterschaften Villa Schindler Landeck Zugspitz-Trophy 2023 Älplerletze Tiroler Zugspitz Arena Vereinsmeisterschaften kirchliche Anlässe Vandalismus Zirl Österr. Meisterschaften Zeiller Galerie Peter Linser Eröffnung
Nach oben