Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Chronik | 16. April 2019 | Nina Zacke

Thönis Kaderschmiede wird zehn Jahre alt

Thönis Kaderschmiede wird zehn Jahre alt
Nach Abschluss der Lehrausbildung tritt man bekanntermaßen in den Stand des Gesellen. In einem traditionellen Ritus wurden die diesjährigen Absolventen von der Firma „frei gesprochen“. Sie dürfen das Unternehmen nun verlassen. Foto: Rives
Feedback geben
REDAKTION
Telfs Nina Zacke
TAGS
10 Jahre Thöni Akademie Ausgabe Telfs GF Anton Mederle LR PAtrizia Zoller-Frischauf Technisches Gymnasium Telfs Thöni Akademie WKO-Spartensprecher Oswald Wolkenstein
Artikel teilen
Artikel teilen >

Der Schulversuch Lehre mit Matura des Technischen Gymnasiums in Kooperation mit der Firma Thöni feiert Geburtstag 


Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Technischen Gymnasiums Telfs fand am vergangenen Donnerstag eine groß angelegte Jubiläumsfeier unter dem Dach der Firma Thöni statt. In der Sky Lounge feierte ein bunter Mix von ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Schülern mit ihren Familien, Vertretern des BRG/BORG Telfs und Mitarbeitern der Firma Thöni eine Erfolgsgeschichte, die vor nunmehr zehn Jahren ihren Anfang nahm. Selbstverständlich machten auch prominente Vertreter aus Kirche, Politik, Wirtschaft und diverser Bildungseinrichtungen ihre Aufwartung und blickten gemeinsam auf die Erfolgsgeschichte der letzten Dekade.   

Das unterhaltsam gewählte Programm führte die Gäste der Feierlichkeiten von den Anfängen aus dem Jahr 2009 über den Status Quo in die Zukunft des Technischen Gymnasiums. Das BRG/BORG Telfs setzte sich in Kooperation mit dem Telfer Paradeunternehmen Thöni vor zehn Jahren das Ziel, den Jugendlichen eine alternative Ausbildungskombination aus Allgemeinbildung und Berufsausbildung zu bieten, um dem vorherrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Als Leuchtturmprojekt und Kaderschmiede für den Wirtschaftsstandort Tirol bezeichnete LR Patrizia Zoller-Frischauf den Schulversuch, der so rasch als möglich in das Regelschulwerk eingegliedert werden soll. „Hier hat man für den Standort etwas Maßgeschneidertes geschaffen, das mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Das von Thöni und den Pädagogen des Telfer Gymnasiums erdachte Konzept wurde zu einem Erfolgsmodell. Ich werde beim Bund lästig sein. Weg vom Schulversuch, hin zur Regelschule“, bekräftigte die Ländesrätin ihre uneingeschränkte Unterstützung.

BILDUNG AUF DEM FUNDAMENT VON FÜNF SÄULEN DER VIELFALT. Ein zentraler Erfolgsfaktor für das Technische Gymnasium Telfs ist die Vielfältigkeit der Ausbildung, die durch die funktionierende Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen sichergestellt werden kann. Anton Mederle (Leiter der Thöni Akademie) und Schulleiter Alfred Kerber betonten im Rahmen der Feier, wie umfangreich die Ausbildungsschwerpunkte gelegt werden. „Bei der Ausbildung stützen sich die Schwerpunkte im Wesentlichen auf fünf Säulen. Neben einer fundierten Allgemeinbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine hochwertige technische Ausbildung. Zudem legen wir viel Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Präsentationsfähigkeit, umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement und selbstverständlich auch im Bereich der Digitalisierung“, so Kerber.

„FREISPRECHFEIER“ NACH ALTER TRADITION. Für einen Höhepunkt sorgte WKO-Spartengeschäftsführer Oswald Wolkenstein. Frei nach einer schon 500 Jahre währenden Tradition sprach er jene Lehrlinge, die soeben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, vom Unternehmen frei. Ihnen, als frisch gebackenen Gesellen, steht es nun frei beim Unternehmen zu bleiben oder aber den beruflichen Werdegang andernorts fortzusetzen.

Für die musikalische Umrahmung während der Jubiläumsfeier sorgten die Mitglieder des Schulchors und der Schulband des BRG/BORG, die mit fantastisch vorgetragenen Arrangements für Begeisterung sorgten.

Von Wolfgang Rives

 

Für Stimmung sorgten die Mitglieder der Schulband des BRG/BORG Telfs. Foto: Rives


Geschäftsführer Helmut Thöni fand lobende Worte für sein „Akademie-Team“. Foto: Rives


LR Patrizia Zoller-Frischauf war voll des Lobes für das Telfer Erfolgsmodell. Foto: Rives
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Kaufmannschaft Reutte Zeillergalerie Bezirk Landeck Ausgabe Reutte Landeck „D'Jagerischen“ Ehrwald „Wetterstuaner Singkreis“ „Lechtaler Viergesang“ „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Venet Bahn Örgata Zams Daniel Stütz Wolfgang Winkler „Trio Saitensprung“ So war es früher Wolf Werner Friedle Zeitkapsel Wolfgang Böck Thomas Hittler Wirtschaftskammer Reutte World Para Athletics Grand Prix Peter Linser
Nach oben