Artikel teilen
Artikel teilen >

Komödienklassiker begeistert immer noch

„Charleys Tante reloaded“, präsentiert von der „Kanzingbühne Flaurling“, sorgt für Lachsalven

Die „Kanzingbühne Flaurling“ bringt derzeit mit „Charleys Tante reloaded“ einen Dauerbrenner auf die Bühne. Die Komödie von Winnie Abel versetzt den Klassiker in die heutige Zeit und persifliert dabei witzig die aktuellen Gender-Debatten und die Leiden des modernen Mannes. Unter der Regie von Alexander Alscher entwickelte sich das modernes Remake des Travestie-Klassikers nach Brandon Thomas zu einem Lachschlager.
20. Mai 2025 | von Friederike Hirsch
Komödienklassiker begeistert immer noch
Selbst eine weggeworfene Pizzaschachtel ruft den nörgelnden Nachbarn Erik Pfeifer auf den Plan. Im Bild Stefan Schmollgruber als Nachbar, Nicole Csajka als Nelly und Lukas Steger als Jack (v. l.). Foto: Hirsch
Seit mehr als 100 Jahren begeistert der Dauerbrenner „Charleys Tante“ das Publikum. Das Theaterstück stammte ursprünglich aus dem Jahr 1892 und wurde durch die veränderte Filmkomödie 1955 bekannt.  Wer erinnert sich nicht … Unvergesslich bis zum heutigen Tag ist „Charleys Tante“, die seinerzeit sowohl von Heinz Rühmann (1955) wie auch später von Peter Alexander (1963) verkörpert wurde. Die deutsche Schriftstellerin Winnie Abel versetzt den Komödien-Klassiker in die heutige Zeit, gespickt mit aktuellen Anspielungen. Mit viel Spielfreude und der Lust an Situationskomik entfaltete das Ensemble rund um Regisseur Alexander Ascher eine witzige, bunte Komödie. Das zahlreich erschienene Publikum im Gemeindezentrum Flaurling belohnte das Spiel aus Täuschungen, Verkleidungen und liebenswerten Missverständnissen mit tobendem Applaus. Zwischen romantischen Annäherungsversuchen, absurden Gender-Diskussionen und drohender Wohnungskündigung blieb kaum ein Auge trocken.

AMÜSANTER INHALT. Charley und Jack sind zwei schräge Typen, die von ihren Frauen vor die Tür gesetzt wurden. Jetzt gehen sie sich in ihrer Zweck-WG gegenseitig mächtig auf die Nerven. Charley (Rene Graf), ein pedantischer „Autor“ von Gebrauchsanweisungen, und Jack (Lukas Steger), ein unordentlicher Computer-Nerd, könnten unterschiedlicher nicht sein. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ein Singledasein fristen und auf ein neues Liebesglück warten. Doch dann tut sich was: Charleys prominente Tante aus New York will spontan vorbeikommen! Und um diese interessante Frau kennenzulernen, nehmen die neue Nachbarin Nelly (Nicole Csajka) und ihre Schwester Tabea (Martina Anderwald), die Einladung zum Abendessen in der Männerbude an. Charley und Jack sehen darin die Chance auf eine neue Liebesbeziehung. Doch dann gerät das Date völlig außer Kontrolle. Die Tante sagt plötzlich ab und Jack legt sich mit dem nörgeligen Nachbarn Erik Pfeifer (Stefan Schmollgruber) an, der ihm die Polizei auf den Hals jagen will. Dem nicht genug soll Jack auch noch aus der Wohnung geworfen werden.  Um dem allen zu entgehen, schlüpft Jack in Frauenkleider und wird von den beiden Damen für Charleys Tante gehalten. Das klären die Männer nicht auf, schließlich wollen sie die Frauen beeindrucken. Als sich dann auch noch der Nachbar in die falsche Tante verknallt und plötzlich die richtige Tante vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt. Welche komischen Liebes- und Gender-Wirrnisse sich daraus ergeben, was Jacks Sohn Johnny (Raphael Anderwald) und dessen Mutter Cindy (Sophia Winterle) damit zu tun haben und ob sich die Lage mit dem Auftauchen der echten Tante Liz (Brigitte Glänzer) klärt? Alle Antworten gibt es noch am 23. und 24. von  der „Kanzingbühne“ in Flaurling.
Komödienklassiker begeistert immer noch
Was tut ein Mann nicht alles, um seine Angebetete zu beeindrucken. „Mann“ schlüpft sogar in Frauenkleider. Die Komödie von Winnie Abel bietet viele amüsante Szenen. Foto: Hirsch
Komödienklassiker begeistert immer noch
Als ob das Chaos nicht schon perfekt wär, taucht auch noch die richtige Tante aus Amerika auf. Im Bild Rene Graf als Charley, Brigitte Glänzer als echte Tante Liz und Lukas Steger als Charleys Tante. Foto: Hirsch

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.