Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Kultur | 28. März 2022 | Lia Buchner

„prima la musica“ – Landeswettbewerb

„prima la musica“ – Landeswettbewerb
Paul Haselwanter von der LMS Telfs gewann am Hackbrett den ersten Preis und wird am Bundeswettbewerb teilnehmen. Neben ihm sein Ausbildner Stefan Pedarnig und als Begleiter Frajo Köhle (v.l.) Fotos: Land Tirol/Wolfgang Alberty
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Lia Buchner
TAGS
prima la musica Musikwettbewerb Jugendmusikwettbewerb LMS Telfs LMS Zirl
Artikel teilen
Artikel teilen >

Junge Talente aus dem Bezirk beim Musikwettbewerb „prima la musica“ erfolgreich

„prima la musica“ ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb. Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen, stellen sich Jahr für Jahr der Jury. Am Landeswettbewerb nahmen heuer mehr als 700 junge Musikerinnen und Musiker aus Tirol und Südtirol teil. 197 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb in Vorarlberg. Die Schüler der Landesmusikschulen im Bezirk glänzten mit hervorragenden Leistungen.
Von Lia Buchner

In der ersten Märzwoche ging der Gesamttiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ in Innsbruck über die Bühne. Er wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol ein anspruchsvolles Programm und glänzten dabei mit musikalischen Spitzenleistungen. 197 von ihnen qualifizierten sich für den österreichweiten Bundeswettbewerb, der diesmal Ende Mai in Feldkirch/Vorarlberg stattfinden wird.

Grenzenlos Verbindend. „Die Kinder und Jugendlichen haben mit viel Begeisterung und Engagement ihr Talent gezeigt“, gratuliert Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. „Das Tiroler Musikschulwerk mit seinen 27 Landes- und drei Gemeindemusikschulen ermöglicht den jungen Menschen eine hervorragende Ausbildung.“ Für LR Palfrader wirkt der grenzüberschreitende Jugendmusikwettbewerb jedes Jahr aufs Neue verbindend: „Die musikalische Verständigung funktioniert intuitiv über alle Sprach-, Alters- und gesellschaftlichen Grenzen hinweg.“

Viele Erfolge. Das Können der jungen Musiker wurde von einer fachkundigen Jury bewertet. Die erfolgreiche Bilanz der teilnehmenden Musikschulen aus dem Bezirk kann sich sehen lassen. Die Schüler der Landesmusikschule „Kematen-Völs u.U.“ erreichten fünf erste Plätze, davon einer mit Auszeichnung und drei zweite Plätze. Von der Landesmusikschule Telfs wurden zwölf Schülerinnen und Schüler mit einem ersten Platz belohnt, davon eine Auszeichnung und zwei mit der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Zweimal wurd ein zweiter Platz vergeben. Für die Landesmusikschule Zirl punkteten die jungen Musiker viermal auf Platz eins, davon zweimal mit Auszeichnung und einmal mit der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Zusätzlich wurde ein zweiter Platz erlangt. Die Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge erreichte fünf erste Plätze, davon beachtliche drei mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.

Konzert der Besten. Am 7. Mai sind die jungen Preisträger noch einmal alle beim Preisträgerkonzert im Congress in Innsbruck zu hören. Beginn um 14 Uhr im Saal „Innsbruck“.
 
„prima la musica“ – Landeswettbewerb
Das „Trio Zirl“ gab auf dem Schlagwerk richtig Gas. Ergebnis: Erster Platz mit Auszeichnung.
„prima la musica“ – Landeswettbewerb
Das Blockflötenensemble „Wieser hoch drei“ von der LMS Zirl erhielt den zweiten Preis in seiner Wertungskategorie.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Österreichische Staatsmeisterschaften Volksschule Lechaschau Zams Peter Linser World Para Athletics Grand Prix Wolfgang Winkler Wirtschaftskammer Reutte Nauders pro mente Landeck tödlich verletzt So war es früher Werner Friedle Zeitgeschichte Klaus Schimana Wängle Volksschule Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Zielnetz 2040 Zöblen Ausgabe Reutte ÖBB-Rahmenplan Telfs Völkerball Weißenbach
Nach oben