Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Dekan Scheiring feierte Priesterjubiläum

Das traditionelle „Telfer Pfarrfest“ am Fronleichnamstag hatte heuer einen besonders glanzvollen Rahmen

In Telfs wird traditionell am Fronleichnamstag das Pfarrfest gefeiert. Heuer hatte das christliche Fest einen ganz besonders feierlichen Rahmen: Gemeindepolitiker, Vertreter verschiedener Institutionen und Vereine sowie viele Gläubige gratulierten Dekan Peter Scheiring zum 25. Jubiläum seiner Priesterweihe.
4. Juni 2024 | von Gebi G. Schnöll
Dekan Scheiring feierte Priesterjubiläum
Die geistlichen Jubilare mit Gratulanten: Vize-Bgm. Hannes Augustin, Dekan Peter Scheiring, LR Cornelia Hagele, Generalvikar Roland Buemberger, Vize-Bgm. Klaus Schuchter und Bgm. Christian Härting (v.l.). Foto: MG Telfs/Dietrich
Die Prozession war wegen der ungünstigen Wetterprognose schon am Vortag abgesagt worden. Das tat  am Fronleichnamstag der Stimmung aber keinen Abbruch. Dekan Peter Scheiring zelebrierte die Festmesse in der Pfarrkirche gemeinsam mit seinem Studienkollegen Generalvikar Roland Buemberger, der heuer ebenfalls das 25. Priesterjubiläum begeht. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom gemeinsamen Chor der drei Telfer Pfarren mit der „Missa brevis“ von Jacob de Haan gestaltet. Bereits während der Messe traten erste Gratulanten aus den Reihen der Pfarrgemeinde auf. Dekan Scheiring bedankte sich herzlich und betonte, dass es ihm eine Freude und Ehre sei, bereits 25 Jahre – also sein ganzes bisheriges Priesterleben – als Seelsorger in Telfs wirken zu dürfen.

SEIT 2008 DEKAN. Peter Scheiring war am Beginn seiner Priesterkarriere Pfarrer in „Heilig Geist“, Dekan wurde er 2008. Bürgermeister  Christian Härting äußerte die Hoffnung, dass der beliebte Geistliche der Marktgemeinde noch lange erhalten bleibe. Mit dem Gemeindechef nahmen auch Landesrätin Cornelia Hagele, die Vizebürgermeister Klaus Schuchter und Hannes Augustin sowie zahlreiche Gemeinderäteräte an der Festmesse und dem anschließenden Empfang vor dem Widum teil. Beim Defilee schritten die Ehrengäste die Front der Schützen, des „MGV LIederkranz“ und der Fahnenabordnungen von Feuerwehr, Rotem Kreuz, der „Christlichen Arbeitnehmer“ und der „Pfadfinder“ ab.

ZWEI DIRIGENTEN. Fröhlich und locker ging es dann beim Pfarrfest weiter, das von Mitgliedern der Pfarrgemeinde organisiert wurde und am „Wallnöferplatz“ stattfand. So erlebte das neue Zeltdach, das den Platz seit Mittwoch überspannt, seine „Segnung“ und erste Bewährungsprobe mit einer besonders gelungenen Veranstaltung, die von den Besuchern regelrecht gestürmt wurde. Für die musikalische Umrahmung des Festes sorgte in bewährter Weise die Marktmusikkapelle. Zur Feier des Tages erhielt auch der Dekan den Kapellmeisterstab. Der Jubilar meisterte die Herausforderung, einen flotten Marsch zu dirigieren, bestens. Großer Applaus war ihm sicher. In derselben Weise ausgezeichnet wurde noch ein weiterer Festbesucher: Alois Neuner, vulgo „Kassl Luis“, der jahrzehntelang Mitglied der Kapelle war und kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, schwang ebenfalls gekonnt und mit Leidenschaft den Taktstock.
Dekan Scheiring feierte Priesterjubiläum
Abschreiten der Schützenkompanie, die den beiden Jubilaren mit einer Ehrensalve gratulierte. Foto: MG Telfs/Dietrich
Dekan Scheiring feierte Priesterjubiläum
Dekan Peter Scheiring ist auch musikalisch veranlagt, wie es sich beim Dirigieren der Marktmusikkapelle zeigte. Foto: MG Telfs/Dietrich

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.