Artikel teilen
Artikel teilen >

Ein starkes Einsatzteam in Notfällen

Rotes Kreuz Telfs hielt Generalversammlung mit Neuwahlen ab – Gesamter Vorstand wurde wiedergewählt

Das Rote Kreuz Telfs hatte am vergangenen Samstag zur Generalversammlung geladen. Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen des Vereinsvorstandes für die Funktionsperiode 2025 bis 2029. Alle Vorstandsmitglieder der vergangenen Periode stellten sich der Wiederwahl und wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Somit stehen für die nächsten vier Jahre Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter, deren beide Stellvertreter Dr. Christoph Haidlen und György Orban, welcher auch als Finanzreferent wiedergewählt wurde, Chefarzt Dr. Lukas Gassner und Freiwilligenreferent Stefan Jovljevic dem Verein vor.
27. Mai 2025 | von Gebi G. Schnöll
Ein starkes Einsatzteam in Notfällen
Der Vereinsvorstand für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 mit Bezirkschefarzt Dr. Lukas Gassner, Bezirksstellenleiterin-Stv. und Finanzreferent György Orban, Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter, Bezirksstellenleiter-Stv. Dr. Christoph Haidlen und Bezirksfreiwilligenreferent Stefan Jovljevic (v. l.). Foto: RK Telfs, Sparber
Die wiedergewählte Obfrau Sylvia Kranebitter konnte knapp 140 Vereinsmitglieder und Ehrengäste  begrüßen und einen positiven Tätigkeitsbericht abgeben. Neben Pater Severin Mayrhofer waren auch die Bürgermeister Christian Härting aus Telfs, Martin Schwaninger aus Pettnau, Matthias Fink aus Wildermieming und Gerhard Krug aus Rietz sowie der Telfer Gemeinderat Michael Ebenbichler der Einladung gefolgt. Grußworte richtete Kranebitter auch an die Vertreter der Feuerwehren Telfs und Rietz, die Polizeiinspektion Telfs sowie die Vinzenzgemeinschaft Telfs und den Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung. Vom Roten Kreuz Tirol waren Präsident Günther Ennemoser, Geschäftsführer Andreas Karl, Landesrettungskommandant Martin Dablander sowie die Obleute bzw. Geschäftsführer der Rot-Kreuz-Bezirksstellen Imst, Landeck und Innsbruck anwesend.

TELFER FASNACHT WAR FORDERND. Nach der Präsentation des Jahresabschlusses und des Wirtschaftsprüfungsberichts 2024 durch Finanzreferent Orban und Steuerberaterin Beate Opperer-Pfleiderer wurde der Bezirksausschuss auf Antrag von Präsident Ennemoser einstimmig entlastet. Bezirksstellenleiterin Sylvia Kranebitter brachte in ihrem Wort- und Bildbericht die Schwerpunkte des abgelaufenen Jahres und den Dank an die Mitglieder für ihren überaus wertvollen Einsatz zum Ausdruck. Das Jahr 2024 stand unter anderem im Zeichen der intensiven Vorbereitung auf die Ambulanzdienste bei der Fåsnåcht Anfang des heurigen Jahres. Weiters konnten ein geräumiges neues Notfallfahrzeug sowie ein hochmodernes mechanisches Wiederbelebungsgerät in den Dienst genommen werden, um die Versorgung im Einsatzfall zu optimieren.

RIESIGES EINSATZPENSUM. Im abgelaufenen Jahr wurden im Rettungs- und Krankentransport sowie der notärztlichen Versorgung knapp 30.000 Einsatzstunden durch die Notfall- und Rettungssanitäter erbracht und über 12.000 Ausfahrten erfolgreich durchgeführt. Das Kriseninterventionsteam wurde zu 40 Einsätzen gerufen, um u. a. Angehörige nach Schicksalsschlägen zu betreuen. Im mobilen Krankentransport wurden mit dem PKW 33.000 Patientenkilometer zurückgelegt und der Betreute Fahrdienst führte über 1.500 Transporte von Klient:innen der Tagesbetreuung des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung durch. Auch in den weiteren Bereichen der Gesundheits- und Sozialen Dienste, der Großunfall- und Katastrophenvorsorge, der Aus- und Fortbildung und in der Jugendarbeit wurden wiederum unzählige ehrenamtliche Stunden im Dienste des Nächsten geleistet. In der Anton-Auer-Straße wurde ein neues Geschäftslokal angekauft, welches ab Anfang Juli den seit 2012 bestehenden Kleiderladen beherbergen wird.

ANGELOBUNGEN, BEFÖRDERUNGEN, VERDIENSTZEICHEN. Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch acht neue Mitglieder angelobt, Pascal Schluifer und Marian Höfer wurden zum Zugsführer befördert. Marian Höfer, Pia Plattner, Daniel Schmoigl und Gabriel Sparber erhielten die Verdienstmedaille des ÖRK in Bronze, Alexander Kluckner-Markt die Verdienstmedaille des ÖRK in Silber. Für zehnjährige Tätigkeit im Roten Kreuz wurden Christina Birkner, Andrea Larcher und Brigitte Stecher mit dem Dienstjahresabzeichen in Bronze ausgezeichnet, Christian Neuner erhielt für seine 20-jährige Tätigkeit das Dienstjahresabzeichen in Gold. Die Bronzene Verdienstmedaille des Landes Tirol für 25-jährige Tätigkeit im Rettungswesen durfte Christian Laucher entgegennehmen und Dr. Max Zimmermann wurde mit dem Dienstjahresabzeichen in Gold für 40-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz und der Silbernen Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet. Bezirksstellenleiter-Stv. Dr. Christoph Haidlen dankte den scheidenden Bezirksrettungskommandanten Reinhard Heiss, Mario Berger und Thomas Zoller mit einem kleinen Präsent für ihre Tätigkeit. Landesrettungskommandant Martin Dablander bestellte Florian Derflinger zum neuen Bezirksrettungskommandanten. Als Stellvertreter fungieren Stefan Jovljevic und Rainer Lindner. Zum Abschluss der Generalversammlung überbrachten Bgm. Christian Härting, Postenkommandant-Stv. Verena Benke, Geschäftsführer Andreas Karl und Präsident Günther Ennemoser ihre Grußworte und dankten Kranebitter und deren Team für die gute Zusammenarbeit.
Ein starkes Einsatzteam in Notfällen
Landesrettungskommandant Martin Dablander (r.) bestellte Florian Derflingern zum neuen Bezirksrettungskommandanten. Fotos: RK Telfs, Sparber
Ein starkes Einsatzteam in Notfällen
Bezirksstellenleiter-Stv. Dr. Christoph Haidlen (r.) bedankte sich bei den scheidenden Bezirksrettungskommandanten Mario Berger, Reinhard Heiss und Thomas Zoller (v. l.) für die gute Zusammenarbeit. Fotos: RK Telfs, Sparber

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.