FF Reith strukturierte Zuständigkeitsplan neu
Bei der Jahreshauptversammlung am Florianitag wurde das Einsatzjahr 2024 bilanziert und Vorschau gehalten
27. Mai 2025 | von
Gebi G. Schnöll

Lukas Gufler wurde im Rahmen der Florianifeier angelobt und offiziell in die Reihen der FF Reith aufgenommen. Foto: FF Reith
Neben den traditionellen Rückblicken, Berichten und Ausblicken stand heuer ein ganz wichtiger Tagesordnungspunkt an: nämlich die Ergänzungswahl zum Kommandant-Stellvertreter, nachdem BI Daniel Schöpf sein Amt als Kommandant-Stellvertreter sowie seine Funktion als Jugendbetreuer zurückgelegt hat.Unter der Leitung von Bürgermeister Dominik Hiltpolt wurde bei der Jahreshauptversammlung die Neuwahl durchgeführt, bei welcher der bisherige Zugskommandant Roman Berger zum neuen Kommandant-Stellvertreter bestellt wurde. Der frisch gebackene Kommandant-Stellvertreter nahm das Amt mit großem Dank an, die Feuerwehrkameraden gratulierten natürlich recht herzlich. Auch Kommandant OBI Martin Gapp brachte seine Freude zum Ausdruck und er betonte, dass er sich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit sehr freut.
Dank und Anerkennung. Im Rahmen der Versammlung wurde BI Daniel Schöpf für seine langjährige, engagierte Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter (seit 2013) und insbesondere als Jugendbetreuer (seit 2008) gewürdigt. Viele Jugendliche – darunter auch heute noch aktive Mitglieder – wurden durch seine Arbeit in der Feuerwehrjugend geprägt. Sein Einsatz, seine ruhige Art und seine Verlässlichkeit machten ihn zu einem äußerst geschätzten Kameraden und Mentor. Neben den Kameraden dankten auch die Ehrengäste Bürgermeister Dominik Hiltpolt und Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner dem beflissenen Feuerwehrmann BI Daniel Schöpf herzlich für sein Wirken im Dienste der Feuerwehr Reith.
Neuorganisation des Ausschusses. Im Zuge der anschließenden Ausschusssitzung wurde das Organigramm der Feuerwehr Reith neu beschlossen und die Zuständigkeiten innerhalb des Ausschusses neu verteilt. Das aktuelle Kommando und der erweiterte Ausschuss setzen sich wie folgt zusammen: Kommandant ist OBI Martin Gapp, zum Kommandant-Stellvertreter wurde OBM Roman Berger bestellt. Kassier ist OV Daniel White, Schriftführerin ist HV Simone Mantl. Zum Zugskommandanten bestellt wurden BI Thomas Isse und OV Daniel White, Gruppenkommandanten sind BI Thomas Isser, HV Simone Mantl, LM Mario Tiefenbrunner und LM Gerald Prosch. Obermaschinist darf sich OLM Patrick Lutz nennen, Gerätewart ist HFM Philip Gaugg, der Fahrzeughalter ist OV Manfred Albrecht. Mit der Neustrukturierung geht die Feuerwehr Reith gestärkt in die kommenden Jahre. „Wir danken allen Funktionären für ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und wünschen dem neuen Führungsteam viel Erfolg, Zusammenhalt und gelebte Kameradschaft“, heißt es vom Kommando.
Dank und Anerkennung. Im Rahmen der Versammlung wurde BI Daniel Schöpf für seine langjährige, engagierte Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter (seit 2013) und insbesondere als Jugendbetreuer (seit 2008) gewürdigt. Viele Jugendliche – darunter auch heute noch aktive Mitglieder – wurden durch seine Arbeit in der Feuerwehrjugend geprägt. Sein Einsatz, seine ruhige Art und seine Verlässlichkeit machten ihn zu einem äußerst geschätzten Kameraden und Mentor. Neben den Kameraden dankten auch die Ehrengäste Bürgermeister Dominik Hiltpolt und Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner dem beflissenen Feuerwehrmann BI Daniel Schöpf herzlich für sein Wirken im Dienste der Feuerwehr Reith.
Neuorganisation des Ausschusses. Im Zuge der anschließenden Ausschusssitzung wurde das Organigramm der Feuerwehr Reith neu beschlossen und die Zuständigkeiten innerhalb des Ausschusses neu verteilt. Das aktuelle Kommando und der erweiterte Ausschuss setzen sich wie folgt zusammen: Kommandant ist OBI Martin Gapp, zum Kommandant-Stellvertreter wurde OBM Roman Berger bestellt. Kassier ist OV Daniel White, Schriftführerin ist HV Simone Mantl. Zum Zugskommandanten bestellt wurden BI Thomas Isse und OV Daniel White, Gruppenkommandanten sind BI Thomas Isser, HV Simone Mantl, LM Mario Tiefenbrunner und LM Gerald Prosch. Obermaschinist darf sich OLM Patrick Lutz nennen, Gerätewart ist HFM Philip Gaugg, der Fahrzeughalter ist OV Manfred Albrecht. Mit der Neustrukturierung geht die Feuerwehr Reith gestärkt in die kommenden Jahre. „Wir danken allen Funktionären für ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und wünschen dem neuen Führungsteam viel Erfolg, Zusammenhalt und gelebte Kameradschaft“, heißt es vom Kommando.