Artikel teilen
Artikel teilen >

Gemeinsam für einen gelungenen Schulstart

Vom Kindergarten auf die Schulbank wechseln – Telfs stellt wegweisendes Transitionskonzept vor

Wenn der Kindergarten endet und die Schulbank ruft, beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt voller Erwartungen und Herausforderungen. Damit dieser Übergang vom Kindergarten in die Schule für die jüngsten Telfer so reibungslos wie möglich verläuft, hat die Marktgemeinde ein verbindliches Transitionskonzept entwickelt. Dieses wurde im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung präsentiert und dient als verbindliche Grundlage, um den Kindern den Start ins Schulleben zu erleichtern.
3. Juni 2025 | von Christina Hötzel
Gemeinsam für einen gelungenen Schulstart
Das vorgestellte Transitionskonzept soll den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern. Foto: MG Telfs/Hackl
Bereits im Frühjahr 2024 entstand eine Arbeitsgruppe aus engagierten Pädagogen, die gemeinsam an einer nachhaltigen Lösung arbeiteten. Das Ergebnis ist mehr als nur ein Dokument – es ist ein Bekenntnis zu einer gemeinsamen Verantwortung, um den Kindern den bestmöglichen Start ins Schulleben zu ermöglichen.

STARKES NETZWERK. Der erarbeitete Leitfaden basiert auf einer noch engeren Vernetzung aller Beteiligten – von Pädagogen der Kindergärten und des Schulzentrums bis hin zu den Eltern – und legt verbindliche Standards sowie Maßnahmen fest. Dazu gehören Informationsveranstaltun-gen, Hospitationen, gemeinsame Projekte, Aktivitäten im Jahreskreis sowie die Förderung von Sprachkompetenz und Mehrsprachigkeit. Besonders wichtig ist zudem die frühzeitige Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, um ihre individuellen Stärken gezielt zu fördern und die festgelegten Maßnahmen in der Praxis zu verankern.

BLICK NACH VORNE – VOM KONZEPT ZUR GELEBTEN PRAXIS. Das ausgearbeitete Konzept schafft die Grundlage für eine nachhaltige Übergangskultur, die von Vertrauen, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Die nächsten Schritte umfassen nun die praktische Umsetzung der im Konzept festgelegten Maßnahmen sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Ziel ist eine lebendige Übergangsstruktur, die stets die individuellen Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Ein gelungenes Beispiel für Bildungskooperation.
Gemeinsam für einen gelungenen Schulstart
Der erarbeitete Leitfaden basiert auf einer engeren Vernetzung aller Beteiligten – von Pädagogen und Eltern. Foto: MG Telfs/Hackl
Gemeinsam für einen gelungenen Schulstart
Die Arbeitsgruppe mit (hintere Reihe v. l.) Daniela Faistenauer, der Leiterin der Abteilung Bildung der Marktgemeinde Telfs, Vizebürgermeister Johannes Augustin und Projektleiterin Doris Andreatta. Foto: MG Telfs/Hackl

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.