Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Glanzvolles Bezirksmusikfest in Scharnitz

Musikanten des „Musikbezirkes Seefelder Plateau“ ließen am Wochenende die Tradition wieder hochleben

2. Juli 2024 | von Peter Bundschuh
Glanzvolles Bezirksmusikfest in Scharnitz
Strahlender Sonnenschein verlieh beim „Bezirksmusikfest Seefelder Plateau“ den Trachten und Instrumenten ein ganz besondere Note. Foto: Bundschuh
Beereits am Freitag wurde bis in die späten Abendstunden hinein „99 Jahre Tracht“ und „220 Jahre Musikkapelle Scharnitz“ gefeiert. Im Scharnitzer Pavillon hatten nach „Ondasch Bärig“, den Karwendler Plattlern mit Kinderplattlern die beliebten „Inntaler“ die Bühne erklommen. Es wurde ein gelungen-traditioneller Abend mit Musik, Tanz und dem Ausschank mundiger Weine in der Weinlaube.  Am Samstag wurde es beim Musikfest mit der Heiligen Messe, dem Festakt und den Ehrungen verdienter Musikantinnen und Musikanten so richtig feierlich.

DIE SACHE MIT DEN BLAUEN STUTZEN. Motiviert, dynamisch und traditionell – so selbstbewusst gibt sich die Scharnitzer Kapelle, und es gilt heuer auch „99 Jahre neue Tracht“ der „Musi“ zu feiern. Die Musikantengemeinschaft zählt aktuell 36 Mitglieder, dazu bereichern Stabführer, Marketenderinnen, und Trommelkinder den Scharnitzer Klangkörper bei Ausrückungen. Der Schriftführer der Kapelle lässt die RUNDSCHAU wissen: „Grün, Rot, Königsblau. So sah die neue Tracht der Musikanten aus, als sie 1925 zum ersten Mal präsentiert wurde. Grün ist die Farbe der Jacken, rot wurde das Gilet für die Herren. Die Damen bekamen eine schwarz–rote Tracht mit blauem Schurz. Die Musikkapelle trägt hohe, kordelgeschmückte Hüte. So weit so gut. Aber unverkennbar auch weit über die Grenzen des Bezirkes hinaus wurden die königsblauen Stutzen. A Musi mit blaue Stutzen? Von den einen geliebt, von den anderen kopfschüttelnd akzeptiert, sind sie immer wieder für Diskussionen zwischen Vereinen und Dörfern zu haben.“

TROMMELZUG UND LEDERHOSENPARTY. Im Anschluss an den formellen Festakt marschierte der Zug, bestehend aus den Kapellen des Musikbezirkes, Abordnungen von Scharnitzer Vereinen und den Bayrischen Gästen, dem Trommelzug aus Uffing, zum Konzertplatz am Musikpavillon, wo die Musikkapellen ihre Konzerte gaben. Ab 20.00 Uhr startete die Dirndl- und Lederhosenparty, und zu späterer Stunde öffnete die Schnapsbar.
Glanzvolles Bezirksmusikfest in Scharnitz
Im Bild die Scharnitzer Musikanten beim Umzug. Man beachte ihr Markenzeichen, die königsblauen Stutzen. Foto: Bundschuh
Glanzvolles Bezirksmusikfest in Scharnitz
Die feschen Seefelder Marketenderinnen mit origineller Kopfbedeckung. Foto: Bundschuh

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.