Kemater Schüler sind das beste Helpteam
Mittelschüler holten beim „24. Bundesbewerb für Erste Hilfe“ des Österreichischen Jugendrotkreuzes den Sieg
3. Juni 2025 | von
Gebi G. Schnöll

Das erfolgreiche Team der „Mittelschule Kematen“ bei der Preisverleihung. Im Vordergrund die erfolgreichen Schüler Valentino Cirabisi, Luca Gumbold, Emma Köll, Ena Vukovic und Lena Ragg mit Begleitlehrer Thomas Langecker (v. l.). Die Verantwortlichen vom Jugenrotkreuz (hinten) gratulierten recht herzlich. Foto: Jugendrotkreuz Tirol
„Erste Hilfe ist einfach, nicht so ganz einfach ist es aber, vor den strengen Augen erfahrener Bewerter:innen alles richtig zu machen“, umreißt Thomas Rieser, Bundesreferent für Aus-, Fort- und Weiterbildung beim Österreichischen Jugendrotkreuz, die Aufgaben, denen sich insgesamt 135 Jugendliche beim Bundesbewerb für Erste Hilfe stellten. 27 Teams aus ganz Österreich zeigten perfekte Erste Hilfe und bewiesen einmal mehr, dass Helfen keine Frage des Alters ist. Den Sieg in der Kategorie „Lebensretter“ sicherte sich das mit jungen Schülern besetzte Team der „Mittelschule Kematen“.
STARKE LEISTUNGEN DER TIROLER SCHÜLER. Bei den älteren Ersthelfern überzeugte ein Team vom „BG/BRG Sillgasse“ aus Innsbruck mit dem zweiten Platz. Ein weiteres Team aus diesem Gymnasium erreichte ebenfalls das goldene Leistungsabzeichen in dieser Kategorie. „Wir gratulieren allen jungen Ersthelfern und freuen uns über die exzellenten Platzierungen unserer Tiroler Teams“, meint Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer beim Jugendrotkreuz Tirol.
STARKE LEISTUNGEN DER TIROLER SCHÜLER. Bei den älteren Ersthelfern überzeugte ein Team vom „BG/BRG Sillgasse“ aus Innsbruck mit dem zweiten Platz. Ein weiteres Team aus diesem Gymnasium erreichte ebenfalls das goldene Leistungsabzeichen in dieser Kategorie. „Wir gratulieren allen jungen Ersthelfern und freuen uns über die exzellenten Platzierungen unserer Tiroler Teams“, meint Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer beim Jugendrotkreuz Tirol.