Artikel teilen
Artikel teilen >

Larcher als Landesjägermeister bestätigt

Ein Thema waren bei der Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes auch die „Störenfriede“ in Wald und Flur

Anton Larcher wurde am Samstag bei der Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) nach zwölfjähriger Amtszeit erneut zum Landesjägermeister gewählt. Für Larcher ist die Wiederwahl sowohl Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre als auch ein klarer Auftrag, den Tiroler Jägerverband weiterhin zukunftsorientiert und verantwortungsvoll zu führen.
6. Mai 2025 | von Gebi G. Schnöll
Larcher als Landesjägermeister bestätigt<br />
Das Präsidium des Tiroler Jägerverbandes blickte auf sechs Jahre zurück: LJM-Stv. Artur Birlmair, Franz Pegger, LJM Anton Larcher, Hermann Haider und Hannes Seiser (v.l.). Foto: Die Fotografen
Der amtierende Landesjägermeister Anton Larcher stellte sich zum dritten Mal zur Wahl, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Artur Birlmair. Beide wurden mit 87 Prozent in ihren Funktionen bestätigt. „Die Wiederwahl ist für uns eine klare Bekräftigung, dass die Neustrukturierung und Modernisierung des Verbandes die richtigen Schritte waren“, betonte Larcher nach der Wiederwahl. Er steht seit 2013 an der Spitze des Tiroler Jägerverbandes. Ein besonderes Anliegen ist dem Landesjägermeister weiterhin ein funktionierendes Miteinander von Mensch, Wald und Wild: „Die Lebensräume für Wildtiere werden immer knapper – wir müssen gemeinsam mit Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Naturschutz daran arbeiten, diese zu erhalten“, mahnte Anton Larcher.

BEWUSSTSEINSBILDUNG IST WICHTIG. Der für die Jagd zuständige LH-Stv. Josef Geisler betonte in seinen Grußworten: „Für den Naturraum ist es mir wichtig, die Bewusstseinsbildung voranzutreiben, damit trotz der häufiger werdenden Nutzungskonflikte mit gewissen Regeln dennoch alles nebeneinander stattfinden kann. Denn die Jagd ist ein wichtiger Teil der Landeskultur und erfüllt wertvolle Aufgaben im Naturraum. Ich darf heute die gute Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband hervorheben, vor allem in diversen Projekten. Der Tiroler Jägerverband  ist eine zeitgemäße Interessenver- tretung mit vielen Möglichkeiten, auch die Ausbildung steht auf guten Beinen und zieht viele Menschen an.“

WICHTIGE AUFGABEN FÜR DIE ZUKUNFT. Ein zentraler Schwerpunkt liegt in den nächsten Jahren auf der Erfassung von Wildbeständen und Schutz von Lebensräumen. Die Tiroler Jägerschaft spielt dabei eine unverzichtbare Rolle: Als flächendeckend aktive und lokal verankerte Personengruppe verfügt sie über wertvolle Kenntnisse zur Entwicklung von Wildtierpopulationen und deren Lebensräumen. Dieses Wissen ist essenziell, um fundierte Entscheidungen im Wildtiermanagement zu treffen. „Ein effektives Monitoring ist die Grundlage für nachhaltige Jagdstrategien und den Erhalt der Artenvielfalt“, betonte Larcher. Nur durch kontinuierliche Beobachtung und Datenerhebung könne auf Veränderungen rechtzeitig reagiert und das Gleichgewicht zwischen Wald und Wild langfristig gesichert werden. Abschließend bedankt sich der Landesjägermeister für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb der Jägerschaft. Die Wiederwahl sieht er als Auftrag, weiter für Wild und die Jagd in Tirol einzustehen.

GRUSSWORTE. Der Einladung zur Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes waren etliche Ehrengäste gefolgt. Der Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber richtete Grußworte an die Jagdgesellschaft: „Heute ist es mir wichtig, danke zu sagen für das Engagement der Jägerschaft, die die wichtige Aufgabe des Wildtiermanagements erfüllt. Auch in der Stadt Innsbruck, von deren Fläche rund 50 Prozent auch jagdbare Fläche ist.“ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Gleirscher gratulierte Anton Larcher und Artur Birlmair ebenfalls  zur Wiederwahl und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. „Guter Austausch und Handschlagqualität zeichnen unsere Partnerschaft aus, und ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit“, so Gleirscher. Unter den Gratulanten fand sich auch Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger. Er sagte: „Ich freue mich auf die nächsten sechs Jahre der Zusammenarbeit zwischen Land- und Jagdwirtschaft. Wichtige Schritte sind in punkto Große Beutegreifer gemeinsam auf EU-Ebene gelungen, und wir werden weiterhin gemeinsam an dem Problem arbeiten.“ Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Präsident von „Jagd Österreich“, betonte: „Gratulation an  Landesjägermeister Anton Larcher zur Wiederwahl. Als Vertreter von ‚Jagd Österreich‘ sehe ich ihn als wichtigen Partner für internationale Themen, die die Jagd betreffen.“ Philipp Harmer, Präsident der CIC, meinte: „Die Natur erlebt international drei große Krisen, die Klimakrise, die Umweltverschmutzung und die Biodiversitätskrise. In allen drei Themen ist die Jägerschaft ein wichtiger Partner und leistet einen oft unterschätzten Beitrag mit vielen unbezahlten Stunden an Monitoring, Lebensraumschutz und Wildtiermanagement in unserem Naturraum. Ich gratuliere Landesjägermeister Anton Larcher zur Wiederwahl und dazu, dass er in Tirol einen modernen, starken, zukunftsorientierten Verband führt.“

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.