Mehrwert für alle bietet das Telfer Bad
Mit dem Start in die Sommersaison am 1. Mai wird stetig an der Attraktivität der Freizeiteinrichtung gearbeitet
15. April 2025 | von
Christina Hötzel

Michael Kirchmair, Geschäftsführer des Telfer Bades, und Bürgermeister Christian Härting freuen sich über den Besucherzuwachs. RS-Foto: Hötzel
Die Marktgemeinde Telfs investiert laufend in die Qualität und Attraktivität des Telfer Bades – mit dem klaren Ziel, diese wichtige Infrastruktur wirtschaftlich bestmöglich und im Sinne der Telfer Bürger zu führen. Mit dem Blick auf das Budget bietet die Gemeinde ein attraktives Freizeitangebot für alle Generationen und das Telfer Bad ist ein Anziehungspunkt weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Eine Erhebung ergab, dass rund ein Viertel der Badegäste direkt aus Telfs kommt, die übrigen sind Besucher vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden von Innsbruck bis Landeck sowie Touristen der Region. Laut aktueller Bäderstudie liegt das Telfer Bad im Zeitraum von September bis Mai bei den Eintrittszahlen an zweiter Stelle in ganz Tirol – direkt hinter dem Hallenbad Olympisches Dorf (Innsbruck) und vor dem Hallenbad Höttinger Au (Innsbruck) sowie dem Dolomitenbad Lienz.
ERMÄSSIGTE PREISE UND NEUE TARIFAKTIONEN. Besonders für Familien und sportlich Aktive aus Telfs und dem Umland ist das Telfer Bad ein enormer Mehrwert. Ein kombiniertes Hallen- und Freibad samt Saunalandschaft zu bieten, ist jedoch ein ständiger finanzieller Kraftakt für die Marktgemeinde Telfs. Deshalb wird von Seiten der Geschäftsführung an allen möglichen Schrauben gedreht, damit es wirtschaftlich bestmöglich geführt werden kann. Um die Bürger der Marktgemeinde Telfs zu entlasten, werden auch heuer wieder zahlreiche Vergünstigungen für Telfer mit Hauptwohnsitz angeboten. Über den Bürgerservice erhalten alle Hauptwohnsitzgemeldeten einen Gutschein in Höhe von 70 Euro für eine vergünstigte Sommersaisonkarte. Erwachsene zahlen damit nur 180 Euro (statt 250 Euro), Kinder 80 Euro (statt 150 Euro). Auch die beliebten Familientarife bleiben erhalten – für Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern beträgt der Eintrittspreis 20 Euro für zwei Stunden beziehungsweise 40 Euro für vier Stunden. Die regulären Eintritts-preise ab 1. Mai betragen für Erwachsene 9,20 Euro für zwei Stunden und 18,40 Euro für vier Stunden. Für Kinder liegen die Preise bei 4,80 Euro beziehinsweise 9,60 Euro. „Als besonderes Highlight gibt es heuer die neue Tarifaktion – vier Stunden-Tarif zahlen – den ganzen Tag bleiben, die allen Besuchern von Hallen- und Freibad zur Verfügung steht“, informiert Michael Kirchmair, Geschäftsführer des Telfer Bades. Er erklärte: „Durch den großartigen Einsatz unseres Teams und den laufenden Betriebsoptimierungen können wir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufrechterhalten. Zudem senkt die Beteiligung an der Energiegemeinschaft mit den Gemeindewerken und der Marktgemeinde unsere Energiekosten deutlich.“
AUSBAUPLÄNE NUR MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES REALISIERBAR. Aufgrund des starken Zuspruchs wird aktuell auch über eine Erweiterung des Hallenbades und eine Kapazitätssteigerung in der Sauna nachgedacht. Besonders der Indoor -Familienbereich sei für die Anzahl an Badegästen zu klein. „Wir prüfen gerade die Machbarkeit. Wenn das Land zu seinem Wort steht, können wir einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau setzen. Telfs ist ein Magnet für Familien aus Nah und Fern. Landeshauptmann Mattle und Stellvertreter Wohlgemut möchten, dass alle Tiroler Kinder schwimmen lernen. Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten“, appelliert Bürgermeister Härting in Richtung Landesregierung. „Wir nehmen das Land Tirol, die Umlandgemeinden und den Tourismusverband in die Pflicht. Es geht nur gemeinsam“, so Härting. Die drei Bahnen, die für Schwimmkurse, Kindergärten und Schulen reserviert werden können, sind komplett ausgebucht. Weitere Informationen, auch über die Neuerungen im Saunabereich finden Freunde des kühlen Nasses unter: www.telferbad.at.
ERMÄSSIGTE PREISE UND NEUE TARIFAKTIONEN. Besonders für Familien und sportlich Aktive aus Telfs und dem Umland ist das Telfer Bad ein enormer Mehrwert. Ein kombiniertes Hallen- und Freibad samt Saunalandschaft zu bieten, ist jedoch ein ständiger finanzieller Kraftakt für die Marktgemeinde Telfs. Deshalb wird von Seiten der Geschäftsführung an allen möglichen Schrauben gedreht, damit es wirtschaftlich bestmöglich geführt werden kann. Um die Bürger der Marktgemeinde Telfs zu entlasten, werden auch heuer wieder zahlreiche Vergünstigungen für Telfer mit Hauptwohnsitz angeboten. Über den Bürgerservice erhalten alle Hauptwohnsitzgemeldeten einen Gutschein in Höhe von 70 Euro für eine vergünstigte Sommersaisonkarte. Erwachsene zahlen damit nur 180 Euro (statt 250 Euro), Kinder 80 Euro (statt 150 Euro). Auch die beliebten Familientarife bleiben erhalten – für Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern beträgt der Eintrittspreis 20 Euro für zwei Stunden beziehungsweise 40 Euro für vier Stunden. Die regulären Eintritts-preise ab 1. Mai betragen für Erwachsene 9,20 Euro für zwei Stunden und 18,40 Euro für vier Stunden. Für Kinder liegen die Preise bei 4,80 Euro beziehinsweise 9,60 Euro. „Als besonderes Highlight gibt es heuer die neue Tarifaktion – vier Stunden-Tarif zahlen – den ganzen Tag bleiben, die allen Besuchern von Hallen- und Freibad zur Verfügung steht“, informiert Michael Kirchmair, Geschäftsführer des Telfer Bades. Er erklärte: „Durch den großartigen Einsatz unseres Teams und den laufenden Betriebsoptimierungen können wir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufrechterhalten. Zudem senkt die Beteiligung an der Energiegemeinschaft mit den Gemeindewerken und der Marktgemeinde unsere Energiekosten deutlich.“
AUSBAUPLÄNE NUR MIT UNTERSTÜTZUNG DES LANDES REALISIERBAR. Aufgrund des starken Zuspruchs wird aktuell auch über eine Erweiterung des Hallenbades und eine Kapazitätssteigerung in der Sauna nachgedacht. Besonders der Indoor -Familienbereich sei für die Anzahl an Badegästen zu klein. „Wir prüfen gerade die Machbarkeit. Wenn das Land zu seinem Wort steht, können wir einen wichtigen Schritt in Richtung Ausbau setzen. Telfs ist ein Magnet für Familien aus Nah und Fern. Landeshauptmann Mattle und Stellvertreter Wohlgemut möchten, dass alle Tiroler Kinder schwimmen lernen. Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten“, appelliert Bürgermeister Härting in Richtung Landesregierung. „Wir nehmen das Land Tirol, die Umlandgemeinden und den Tourismusverband in die Pflicht. Es geht nur gemeinsam“, so Härting. Die drei Bahnen, die für Schwimmkurse, Kindergärten und Schulen reserviert werden können, sind komplett ausgebucht. Weitere Informationen, auch über die Neuerungen im Saunabereich finden Freunde des kühlen Nasses unter: www.telferbad.at.