Artikel teilen
Artikel teilen >

Schützenaufmarsch zum Jubiläumsjahr

1.500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion trafen sich in Innbruck, Telfs stellte Ehrenkompanie

Unter dem Motto „Miteinander für unsere Heimat“ versammelten sich am vergangenen Samstag die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck nahmen anschließend alle Ausrückenden aus Tirol, Südtirol, Welschtirol und Bayern Aufstellung vor dem Landestheater und marschierten durch Innsbruck bis zum Landhausplatz, wo nach der heiligen Messe, zelebriert von Abt Raimund Schreier und Landeschützenkurat Martin Ferner, der Festakt zu 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien und 50 Jahre Alpenregion stattgefunden hat.
13. Mai 2025 | von Gebi G. Schnöll
Schützenaufmarsch zum Jubiläumsjahr
Rund 1.500 Schützen aus der Alpenregion hatten sich am Landhausplatz versammelt und feierten gemeinsam „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien” und „50 Jahre Alpenregion der Schützen“. Foto: BTSK/Matthias Sedlak
Alle vier Bünde der Alpenregion der Schützen stellten je eine Ehrenkompanie, das waren die Kompanien von Telfs, Laas, Roncone und Garmisch. 1.500 Schützen, Marketenderinnen und Ehrengäste hatten auf dem „Eduard-Wallnöfer Platz“ Aufstellung genommen und konnten, nach einem Blick auf die Gründungszeit des Bundes und der Alpenregion, aktuelle Projekte wie die Neuauflage des Schützenliederbuchs betrachten und auch einen Blick auf die Zukunft werfen.

FESTMARSCH MIT DEFILIERUNG. Im Jubiläumsjahr finden zum derzeit stattfindenden Großen Landesschießen, gemeinsam mit dem Tiroler Landesschützenbund, auch noch weitere Gendenk- und Jubiläumsveranstaltungen statt, welche dann am 17. Mai 2026 mit dem 28. Alpenregionstreffen in Innsbruck, dem Ort der Gründung der Alpenregion, ihren Höhepunkt erreichen. Im Anschluss an den Festakt erfolgte ein Marsch durch Innsbruck – mit Defilierung beim Alten Landhaus – bis zum Rennweg. Die Landeskommandanten der Alpenregion, Mjr. Thomas Saurer (BTSK), Mjr. Christoph
Schmid (SSB),  Mjr. Enzo Cestari (WSB) und LH Martin Haberfellner (BBGS) konnten dazu auch LH Anton Mattle, LH-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledel-Rossmann, den bayerischen Staatsminister Florian Herrmann, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sowie den Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber begrüßen, die in ihren Grußworten ihre Wertschätzung für die Schützenkomanien der Alpenregion in den Vordergrund stellten.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.