Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 25. April 2022 | Bernhard Rangger

180.000 Plus trotz 780.000 Überschreitungen

180.000 Plus trotz 780.000 Überschreitungen
Bgm. Dominik Hiltpolt stellte die größten Ausgaben vor. Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Bernhard Rangger
TAGS
Reither Gemeinderat Reith bei Seefeld Gemeinderatssitzung Finanzverwalter Christoph Nairz Bgm. Dominik Hiltpolt Reither Betrieb Karwendelhalle Seefelder Plateau
Artikel teilen
Artikel teilen >

Der Reither Gemeinderat segnete die Jahresrechnung nach lebendiger Debatte doch noch einstimmig ab

Fast zweieinhalb Stunden dauerte dank 18 Tagesordnungspunkten und einer lebendig geführten Debatte die jüngste Reither Gemeinderatssitzung. Im Mittelpunkt stand die Jahresrechnung, bei der Haushaltsüberschreitungen von fast 800.000 Euro beschlossen werden mussten. Da aber durchwegs Gemeinderatsbeschlüsse vorlagen und am Ende in der Summe ein positives Ergebnis erzielt wurde, konnte auch dieser Tagesordnungspunkt einstimmig abgehakt werden.
Von Bernhard Rangger

Finanzverwalter Christoph Nairz trug die Jahresrechnung mit einem Plus von 260.000 Euro im Ergebnishaushalt und von 190.000 im Finanzierungshaushalt vor: „Dank des Konjunkturpakets des Bundes konnten einige nicht budgetierte Ausgaben vorgezogen werden. Die Haushaltsüberschreitungen waren aber alle durch Gemeinderatsbeschlüsse bedeckt!“ Bgm. Dominik Hiltpolt ergänzte: „Die größte Überziehung, der Umbau des Widums für die Kinderkrippe machte 182.000 Euro aus. Dafür erhielten wir vom Land Zuschüsse in der Höhe von 80.000 Euro.“ Weitere große Brocken machten die Löschwasserversorgung, der Ausbau des Breitbandinternets und Straßenbauten aus. Mit 40.000 Euro schlugen sich die Folgekosten eines Hagelunwetters zu Buche.

Kindereinrichtungen und Mittagessen. Wie Bgm. Hiltpolt berichtete, konnte man für die Mittagessen aller Kindereinrichtungen eine nachhaltigere Lösung finden. Dieses wird künftig von der „Reither Betrieb Karwendelhalle“ geliefert, die im Gewerbegebiet auch für Arbeiter am Seefelder Plateau günstige Mittagsmenus anbietet. In weiteren Tagesordnungspunkten ging es um Grundkäufe. Unter anderem erwarb die Gemeinde das Grundstück rund um die Frau-Häusl-Kapelle (20.000 Euro) sowie 2.700 Quadratmeter Grund im Reither Moor. Das nahe der Eichörnchenfutterstelle liegende Seegrundstück dient dem Naturschutz und kostete 1.500 Euro.

Grundstückstausch. Im Bereich des „Ichthyolwerks“ debattierte man länger wegen des Verkaufs eines Grundstücks samt Hütte, die vor 1930 errichtet worden war. Da der Betrieb einen Baubescheid vorweisen konnte, tauschte man zwei Waldgrundstücke gegen das Hüttengrundstück, was für beide Seiten einen akzeptablen Kompromiss darstellte.
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
kirchliche Anlässe Älplerletze Vandalismus Peter Linser Tiroler Zugspitz Arena Zugspitzbahn Zeiller Galerie Zugspitz-Trophy 2023 Tiroler Meisterschaften Venet Bahn Vereinsmeisterschaften Jubiläum Vernissage Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Werner Friedle Zirl Landeck Ausstellung Villa Schindler Unfug Österr. Meisterschaften Eröffnung Zams Verstorbene So war es früher
Nach oben