Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 20. Juli 2020 | Gebi G. Schnöll

Geburtenrate nimmt in Kematen ständig zu

Geburtenrate nimmt in Kematen ständig zu
So wird das „Haus der Kinder“, das nach den Plänen des Architekten DI Christoph Eigentler errichtet wird, aussehen. Rund 120 Kinder können in dem Gebäude ganztägig betreut werden. 
Visualisierung: arge eck – eigentler
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Kinderbetreuung Haus der Kinder Kematen
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kinderbetreuung ist in der Gemeindestube ein wichtiges Thema – Baustart für „Haus der Kinder“ und Kinderkrippe

Die Kinderbetreuung ist in Kematen ein großes Thema. Diese Woche wird das alte Feuerwehrhaus geschleift, danach wird auf dem Areal ein „Haus der Kinder“ errichtet. Heuer soll zudem noch der Baubeginn für eine Kinderkrippe sein, in der nach Fertigstellung sechs Kinderkrippen-Gruppen betreut werden können. Die Gemeinde Kematen investiert in die beiden Projekte, die nach den Plänen der Innsbrucker „DI Christoph Eigentler Architektur“ errichtet werden, rund 2,4 Millionen Euro.
Von Gebi G. Schnöll

Diese Woche wird das alte Feuerwehrhaus abgerissen, im August soll der offizielle Spatenstich für das neue „Haus der Kinder“ sein. „Das Gebäude ist für vier Gruppen mit insgesamt 120 Kindern ausgerichtet. Geboten werden eine schulische und eine Ganztagesbetreuung auf Freizeitbasis“, schildert Bürgermeister Rudolf Häusler. Mit dem Bau der Kinderkrippe, der ebenfalls noch heuer begonnen werden soll,  will man in Kematen einen weiteren Schritt in Richtung optimaler Kinderbetreuung setzen. „Sechs Kinderkrippen-Gruppen werden in dem Gebäude betreut werden können“, freut sich der Bürgermeister.

45 Neugeborene jedes Jahr. Wie wichtig die Kinderbetreuung in Kematen ist, zeigt sich daran, dass in Kematen vor zehn bis 15 Jahren nicht ganz 20 Kinder jährlich zur Welt kamen. „Heute sind es pro Jahr etwa 45 Kinder, die von Kematerinnen geboren werden. Darum ist uns auch die Wohnraumbeschaffung für junge Familien ein stetes Anliegen“, so Rudolf Häusler.
Geburtenrate nimmt in Kematen ständig zu
Das alte Feuerwehrhaus wird diese Woche abgetragen, auf dem Areal wird dann das „Haus der Kinder“ errichtet. 
RS-Foto: Schnöll
Geburtenrate nimmt in Kematen ständig zu
Diese Visualisierung zeigt die Kinderkrippen, in der sechs Gruppen betreut werden können. Die Gemeinde Kematen investiert in die beiden Betreuungseinrichtungen insgesamt rund 2,4 Millionen Euro. 
Visualisierung: expressiv gmbh für arge eck – eigentler
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zielnetz 2040 Ausgabe Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Häselgehr Österreichische Staatsmeisterschaften Zeitgeschichte Zöblen WIFI reutte Landeck Volksschule Lechaschau So war es früher Völkerball Skigebietszusammenschluss Zams Werner Friedle Nauders ÖBB-Rahmenplan tödlich verletzt Weißenbach World Para Athletics Grand Prix Klaus Schimana Wolfgang Winkler Wirtschaftskammer Reutte Volksschule Reutte Peter Linser
Nach oben