Liebherr investierte mehr als als 20 Millionen Euro in ein neues Verwaltungsgebäude und die nächste Investition steht an
Das Liebherr Werk Telfs ist der größte Arbeitgeber der Marktgemeinde. In der jüngsten Vergangenheit investierte das Familienunternehmen mehr als 20 Millionen Euro in ein neues Verwaltungsgebäude in Telfs. Die nächste Erweiterung wird ein Logistikzentrum um rund 35 Millionen Euro sein. Das Unternehmen wurde kürzlich von „Wir für Telfs“ besucht. Geschäftsführer Alfred Weithaler führte Bürgermeister Christian Härting und die rund 30 Gäste durch die Produktionshallen.
Von Beatrice Hackl
Einen Blick hinter die Kulissen von Liebherr durften die Mitglieder des politischen Vereines „Wir für Telfs“ beim vergangenen „WFT Treff.Punkt“ werfen. Die international tätige Firmengruppe wurde 1949 von Hans Liebherr gegründet. Der Telfer Standort folgte im Jahr 1976. Mittlerweile besteht das Familienunternehmen aus 140 Gesellschaften weltweit und beschäftigt knapp 48.000 Mitarbeiter. In Telfs arbeiten aktuell rund 800 Arbeitnehmer. Im Zuge des Firmenrundgangs präsentierte der Geschäftsführer des Liebherr Werkes Telfs, Alfred Weithaler, eine erfolgreiche Bilanz des Standortes. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Liebherr mehr als 218 Millionen Euro in der drittgrößten Gemeinde Tirols. Im heurigen Jahr ist eine deutliche Steigerung zu erwarten. Als Produktionsstätte der Sparte Erdbewegung ist die Liebherr-Werk Telfs GmbH für die Entwicklung und Herstellung von hydrostatisch angetriebenen Planier- und Laderaupen, Rohrlegern sowie Teleskopladern zuständig. In der Entwicklung und Fertigung kommen modernste, computergestützte Technologien zum Einsatz: in der Konstruktion und im Design, bei der Bearbeitung durch Schweißroboter bis hin zum computerisierten Qualitätsmanagement.
Von Telfs bis in die ganze Welt. Bürgermeister Christian Härting zeigte sich beeindruckt nach der Führung: „Telfs kann stolz sein, ein international erfolgreiches Unternehmen zu beheimaten. Liebherr zählt zu unseren größten Arbeitgebern und ist ein Vorzeigeunternehmen. Durch den imposanten Arbeitseinsatz von rund 800 Mitarbeitern erobern Produkte ‚made in Telfs‘ die ganze Welt. Ich gratuliere der Geschäftsführung und der gesamten Belegschaft für diese positive Entwicklung.“
Bürgermeister Christian Härting im Gespräch mit Liebherr Geschäftsführer Alfred Weithaler.
Feedback geben