Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Politik | 10. Jänner 2022 | Gebi G. Schnöll

„Zirl Aktiv“ möchte wieder den Ton angeben

„Zirl Aktiv“ möchte wieder den Ton angeben
Victoria Rausch kandidiert in Zirl zur Bürgermeisterin. Gemeinsam mit Rainer Schöpf (l.), Reinhard Winkler und den anderen „Zirl Aktiv“-Kandidaten will sie auch den Mandatsstand ausbauen und „Zirl wiederbeleben“. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Zirler SP-Bürgermeister Thomas Öfner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Vizebürgermeisterin Victoria Rausch Zirl Aktiv Rainer Schöpf Reinhard Winkler
Artikel teilen
Artikel teilen >

Vizebürgermeisterin Rausch will den amtierenden Dorfchef Öfner zu Fall bringen und den Mandatsstand aufstocken

Der amtierende Zirler SP-Bürgermeister Thomas Öfner wird es bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl mit „Frauen-Power“ zu tun bekommen. Die zweite Vizebürgermeisterin Victoria Rausch kündigte nämlich vergangenen Freitag bei einer Pressekonferenz im „B4“ an, dass sie mit der Liste „Zirl Aktiv“ die stärkste Gemeindefraktion werden und dass sie Öfner entmachten will. „Zirl ist bereit für eine Frau“, unterstreicht Rausch ihre Kandidatur.
Von Gebi G. Schnöll

Fünf Mandate hält die Liste „Zirl Aktiv“ derzeit im Gemeinderat, mindestens sechs sollen es bei der Gemeinderatswahl am 27. Feber werden. Damit wäre man wieder die stärkste Fraktion im Gemeinderat. Und man will auch wieder, so wie bis 2016, den Bürgermeister stellen. „Zirl ist reif für eine Frau als Dorfchefin“, gab sich Victoria Rausch bei der Pressekonferenz, die am vergangenen Freitag unter strengsten Coronaauflagen im „B4“ stattgefunden hat, selbstbewusst.  Die Liste steht, das Wahlprogramm will man erst im Feber bekanntgeben. Fix ist, dass es fünf Schwerpunkte sind, mit denen „Zirl Aktiv“ in den Wahlkampf zieht: Wirtschaft, Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Finanzen und der Wohnbau stehen auf der Agenda ganz oben.

Neue Gesichter. Von den ersten zehn Kandidaten der Liste „Zirl Aktiv“ sind fünf neu. Bei den zehn Kandidaten handelt es sich neben Victoria Rausch um den zweitgereihten Rainer Schöpf (Architekt), dahinter folgen Reinhard Winkler (Techniker), Alexandra Riml (Bilanzbuchhalterin), Josef Baumann (Pensionist), Jan Reiter (Lehrer), Martin Winkler (Bauleiter), Michael Kreiser (Photovoltaik-Techniker), Jürgen Leitner (EDV-Techniker) und Julia Lechner (Konditormeisterin). 

Investitionsstau beenden. Victoria Rausch schwimmt mit ihren Listenmitgliedern auf einer Welle. „Zirl wiederbeleben“, lautet das Motto. „Wir wollen mit Investitionen den Investitionsstau abbauen“, erklärt Rausch. Die Liste „Zirl Aktiv“ will aber auch weiterhin den Ortsleitbildprozess thematisieren und dabei die Bevölkerung einbinden. „Wir sind für Ideen und Gespräche offen“, sagt die Spitzenkandidatin. Auch die Erweiterung der Volksschule wird ein Zukunftsthema sein. „Die Volksschule Zirl ist laut Schülerzahlen die größte Volksschule Tirols. Unsere finanziellen Mittel müssen sinnvoll eingesetzt werden, es darf nicht immer wieder auf halbem Weg umgekehrt werden“, so Rausch. Als Beweggrund für ihre Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl nennt sie den großen Zuspruch, den sie in den vergangenen zwei Jahren aus der Bevölkerung erfahren habe.  Auf einen Plakatwahlkampf will „Zirl Aktiv“ verzichten. „Wir werden unsere Themen auf andere Weise unter die Bevölkerung bringen“, so Rausch.
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Topliner World Para Athletics Grand Prix Übergabe So war es früher Werner Friedle Zeillergalerie temporäres Fahrverbot Vorstand Werner Kimmerle VZ Breitenwang Vernissage Wolf Wirtschaftskammer Reutte Wolfgang Böck Tösens Wings for life Österreichischer Tierschutzverein Örgata Peter Linser Zams Landeck Ehrwald FG Schönwies/Mils Unesco Fließ
Nach oben