Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | So war es früher | 23. Mai 2023 | Stefan Dietrich

So war es früher - Ausgabe Telfs (KW21-23)

So war es früher - Ausgabe Telfs (KW21-23)
Foto: G. Geiger
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Stefan Dietrich
Artikel teilen
Artikel teilen >
Es war einer der schwärzesten Tage in der Geschichte von Leutasch: Am 4. August 1916, während des Ersten Weltkriegs, vernichtete ein Großfeuer im Ortsteil Lehner fünf Bauernhöfe. Unser Foto zeigt die Brandruinen kurz nach dem Unglück. Die Aufnahme stammt aus dem Archiv von Werner Lewisch und wurde dem Leutascher Foto- und Bildersammler G. Geiger, vulgo Boder, zur Verfügung gestellt.
Zeitungen berichteten, dass der Schaden des verheerenden Brandes 100.000 bis 120.000 Kronen betrage, jedoch nur 40.000 durch Versicherungen gedeckt seien. Laut Überlieferung brach das Feuer durch eine umgestoßene Petroleumlampe im Hof von Adelheid Post aus, die von der Katastrophe besonders hart getroffen wurde: Ihr Mann war kurz zuvor im Krieg gefallen, und nun waren die Witwe und ihre acht Kinder obdachlos. „Sie hat nichts mehr als einen verschuldeten abgebrannten Hof. Das Elend ist wirklich groß“, schreibt die Zeitung „Der Tiroler“. Es folgten nachdrückliche Spendenaufrufe.

 
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
„Wetterstuaner Singkreis“ Zeitkapsel Ehrwald Peter Linser So war es früher Zeillergalerie Örgata Kaufmannschaft Reutte World Para Athletics Grand Prix Wolf Wolfgang Böck Wolfgang Winkler „D'Jagerischen“ Zams Werner Friedle Landeck „Trio Saitensprung“ Wirtschaftskammer Reutte Thomas Hittler „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Venet Bahn „Lechtaler Viergesang“ Ausgabe Reutte Bezirk Landeck Daniel Stütz
Nach oben