Artikel teilen
Artikel teilen >

So war es früher - Ausgabe Telfs (KW26-24)

25. Juni 2024 | von Stefan Dietrich
So war es früher - Ausgabe Telfs (KW26-24)
Auf dieser Postkarte ist der Blick in die Untermarktstraße im Zentrum von Telfs festgehalten. Das Automobil vor dem Gasthof Hohe Munde (rechts) erleichtert die Datierung der Aufnahme. Laut Auskunft aus dem Ötztaler „Oldtimer Museum Route 59“ handelt es sich um einen Adler Standard 6 mit Ambi-Budd-Karosserie aus dem Jahr 1929.

Auf der Rückseite der Postkarte findet sich unter der Überschrift „Telfs, 25. 8. 1938“ eine Notiz, mit der ein unbekannter Gasthausbesucher seine Ausgaben festgehalten hat. Unter anderem ist da zu lesen, dass für ein Viertel Wein (Terlaner) 60 Pfennig und für ein Viertel Apfelsaft 33 Pfennig bezahlt wurden. Zum Vergleich: In der Telfer Textilindustrie betrug der Stundenlohn für einen männlicher Arbeiter zu dieser Zeit 60 Pfennig, der einer Arbeiterin 40 Pfennig. Der Gemeindediener verdiente im Monat 80, eine Magd (bei freier Kost und Logis) 30 Reichsmark.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.