Artikel teilen
Artikel teilen >

So war es früher – Ausgabe Telfs (01-25)

1. Jänner 2025 | von Stefan Dietrich
So war es früher – Ausgabe Telfs (01-25)
Das Pflegeheim im Telfer Wiesenweg wird durch einen großzügigen Neubau ersetzt, der 2027 fertig sein soll. Verglichen mit dem geplanten, viele Millionen teuren, modernen Komplex wirken die Anfänge des Pflege- und Altenwesens in Telfs bescheiden. Unser Bild zeigt den Rohbau des „Spitals“ im Wiesenweg, das 1911 eröffnet wurde. Der Mann vor dem Haus ist Baumeister Vinzenz Kranebitter. Zuvor waren unversorgte Alte und Kranke am Steinbühel untergebracht gewesen.

Das „Spital“ diente zugleich als Armenhaus der Gemeinde und Auffangbecken für alle Arten von Sozialfällen. Neben pflegebedürftigen Kranken und alten Menschen wurden auch Behinderte und sozial Gestrandete einquartiert – etwa verwahrloste Kinder oder Familien, die ihre Wohnung verloren hatten. Geführt wurde das Haus vom Orden der Barmherzigen Schwestern, finanziert durch den Armenfond der Gemeinde. In den lokalen Quellen ist immer wieder von den tristen und beengten Zuständen im „Spital“ zu lesen.

Änderungen brachte erst die NS-Zeit, in der eine Neuordnung des Sozialwesens begonnen wurde, die man nach 1945 übernahm bzw. fortsetzte. Das alte „Spital“-Gebäude war aber noch lange in Betrieb. Um 1975 ergänzte man es durch Zubauten. Abgerissen wurde es erst im Zug eines weiteren Neubaus Anfang der 1990er.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.