So war es früher – Ausgabe Telfs (03-25)
14. Jänner 2025 | von
Stefan Dietrich

Vor eineinhalb Jahren wurde im Telfer Untermarkt die Fußgängerzone eröffnet. Für diese Einrichtung gab’s viel Lob, und inzwischen sieht wohl eine große Mehrheit der Telferinnen und Telfer die neue Flaniermeile als angenehm und gelungen an.
Wenn man dieses, wohl um 1900 entstandene Foto anschaut, könnte man jedoch meinen, die verkehrsberuhigte, den Fußgängern vorbehaltene Straße im Zentrum von Telfs sei gar keine so neue Erfindung. Aber natürlich musste die „Fußgängerzone“ damals nicht geplant und verordnet werden. Das Leben war verkehrstechnisch – und vielleicht auch sonst – nicht so hektisch wie heute. Ab und zu trottete ein Fuhrwerk die Straße entlang, und wenn eines der neumodischen Automobile durch den Ort fuhr, war das eine Sensation…
Für alle, die sich auf dem Foto nicht ganz zurechtfinden: Das Kameraauge schaut die Untermarktstraße entlang nach Osten. Der große Bau links, auf dem „Brauerei“ steht, ist der Gasthof Bräuhaus, der später zum heutigen Rathaus umgebaut wurde.
Wenn man dieses, wohl um 1900 entstandene Foto anschaut, könnte man jedoch meinen, die verkehrsberuhigte, den Fußgängern vorbehaltene Straße im Zentrum von Telfs sei gar keine so neue Erfindung. Aber natürlich musste die „Fußgängerzone“ damals nicht geplant und verordnet werden. Das Leben war verkehrstechnisch – und vielleicht auch sonst – nicht so hektisch wie heute. Ab und zu trottete ein Fuhrwerk die Straße entlang, und wenn eines der neumodischen Automobile durch den Ort fuhr, war das eine Sensation…
Für alle, die sich auf dem Foto nicht ganz zurechtfinden: Das Kameraauge schaut die Untermarktstraße entlang nach Osten. Der große Bau links, auf dem „Brauerei“ steht, ist der Gasthof Bräuhaus, der später zum heutigen Rathaus umgebaut wurde.