So war es früher – Ausgabe Telfs (35-24)
27. August 2024 | von
Stefan Dietrich

Genau 40 Jahre ist es her, dass im August 1984 eine mehr als 200-köpfige Telfer Pilgergruppe unter Führung von Dekan Franz Saurer und Bürgermeister Helmut Kopp nach Rom gereist ist. Anlass war das Jubiläum „350 Jahre Sebastiani-Verehrung in Telfs“. Man besuchte die Sebastian-Katakomben und andere christliche Stätten der „ewigen Stadt“. Dann sorgte aber eine Nachricht für Aufregung: Überraschend kam die Einladung an die Telferinnen und Telfer, eine Messe mit Papst Johannes Paul II. in dessen Sommerresidenz Castell Gandolfo zu feiern! Hektik verursachte vor allem die Frage, was man anziehen soll, denn viele aus der Pilgerschar hatten nur sommerlich-lockere Kleidung dabei. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden, und die Papstmesse am 30. August 1984, die Johannes Paul II. exklusiv mit den Telfer Besuchern feierte, wurde ein unvergessliches Erlebnis. Unser Bild zeigt das Kirchenoberhaupt im Gespräch mit Bgm. Helmut Kopp und Dekan Franz Saurer.
In Erinnerung an die legendäre Pilgerfahrt reist übrigens am 2. September die Marktmusikkapelle mit rund 100 Telferinnen und Telfern wieder nach Rom, darunter Dekan Peter Scheiring und Bgm. Christian Härting. Höhepunkt wird eine von den Telfer Musikanten gestaltete Messe im Vatikan sein. Bereits am Sonntag, 1. September, um 19 Uhr ist diese Messe im Rahmen eines Dankesgottesdienstes in der Telfer Pfarrkirche Peter und Paul zu hören.
In Erinnerung an die legendäre Pilgerfahrt reist übrigens am 2. September die Marktmusikkapelle mit rund 100 Telferinnen und Telfern wieder nach Rom, darunter Dekan Peter Scheiring und Bgm. Christian Härting. Höhepunkt wird eine von den Telfer Musikanten gestaltete Messe im Vatikan sein. Bereits am Sonntag, 1. September, um 19 Uhr ist diese Messe im Rahmen eines Dankesgottesdienstes in der Telfer Pfarrkirche Peter und Paul zu hören.