So war es früher – Ausgabe Telfs (37-24)
10. September 2024 | von
Stefan Dietrich

Dass Krieg nicht nur das Leben der Erwachsenen durcheinanderbringt, sondern auch massiv in die Welt der Kinder eingreift, ist fast täglich in den Zeitungen und Fernsehberichten zu sehen. Zum Glück gibt es dieses Phänomen bei uns nur noch auf historischen Fotos. Wie auf diesem Bild, das Telfer Buben während des Zweiten Weltkriegs beim „Soldatenspielen“ zeigt. Die Kinder haben sich einige originale Uniformteile besorgt oder selber gebastelt. Man erkennt etwa das Edelweiß-Emblem der Gebirgsjäger oder am Ärmel den doppelten Winkel, das Rangabzeichen eines Obergefreiten. Auch ein echter Wehrmachtsgürtel ist dabei. Dass sie dazu nicht ganz vorschriftsmäßige kurze Hosen tragen, stört die Buben offenbar wenig.
Die Leidenschaft fürs Soldaten- und Kriegspielen war allerdings von kurzer Dauer. Siegfried Kluibenschedl, der das Foto zur Verfügung gestellt hat, erinnert sich, dass es damit 1945 schlagartig vorüber war. Nach Kriegsende spielte man wieder Cowboy und Indianer. Die Abgebildeten sind (v.l.) Ferdl Trenkwalder, Siegfried (hinten) und Heinz Kluibenschedl, Norbert Walser und Siegfried Wagner.
Die Leidenschaft fürs Soldaten- und Kriegspielen war allerdings von kurzer Dauer. Siegfried Kluibenschedl, der das Foto zur Verfügung gestellt hat, erinnert sich, dass es damit 1945 schlagartig vorüber war. Nach Kriegsende spielte man wieder Cowboy und Indianer. Die Abgebildeten sind (v.l.) Ferdl Trenkwalder, Siegfried (hinten) und Heinz Kluibenschedl, Norbert Walser und Siegfried Wagner.