Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | So war es früher | 26. September 2022 | Stefan Dietrich

So war es früher – Ausgabe Telfs (38/2022)

So war es früher – Ausgabe Telfs (38/2022)
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Stefan Dietrich
TAGS
So war es früher Pfaffenhofen Telfs 20. Jahrhundert Eisenbrücke Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Innufer
Artikel teilen
Artikel teilen >
Mindestens seit 1500 gibt es eine Brücke über den Inn zwischen Telfs und Pfaffenhofen. Im 20. Jahrhundert war die legendäre Eisenbrücke mit den großen Bögen fast so etwas wie ein Wahrzeichen der beiden Gemeinden. An ihren Anblick können sich ältere Leserinnen und Leser sicher noch gut erinnern, jüngeren ist sie wahrscheinlich von Fotos bekannt. Weniger gut dokumentiert sind die früheren Flussübergänge. Obwohl der hölzerne Vorgängerbau der Eisenbrücke erst 1905 abgebrochen wurde, existieren von ihm kaum aussagekräftige Fotos oder Zeichnungen. Das beste bisher bekannte Bild ist diese Aufnahme aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Der Fotograf – vermutlich Josef Schweinester – stand am Innufer bei Pfaffenhofen und hatte seine Kamera nach Nordwesten gerichtet. Die Konstruktion der flachen, auf vier Doppelpfeilern ruhenden und vollständig aus Holz gebauten Brücke ist gut zu erkennen. Für den aufmerksamen Beobachter lässt sich das Foto auch leicht datieren: Vor dem alten Übergang sieht man einen behelfsmäßigen Steg und den halbfertigen, gemauerten Mittelpfeiler der neuen Innbrücke, die offenbar gerade im Bau war. Damit ist klar, dass das Bild im Jahr 1904 oder 1905 entstanden sein muss, also in der allerletzten Lebensphase des historischen Holzbauwerks.
Von Stefan Dietrich
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Nauders tödlich verletzt Volksschule Reutte Zielnetz 2040 Landeck Wolfgang Winkler Völkerball WIFI reutte Skigebietszusammenschluss Volksschule Lechaschau Zöblen World Para Athletics Grand Prix Weißenbach ÖBB-Rahmenplan Zeitgeschichte Ausgabe Reutte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung So war es früher Werner Friedle Klaus Schimana Zams Volksschule Häselgehr Österreichische Staatsmeisterschaften Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben