Im Jahr 1957 entstand dieses Foto von der Griesgasse im Telfer Obermarkt. Der hier festgehaltene Blick – von der Kreuzung der Griesgasse mit der Moritzenstraße Richtung Norden fotografiert – ist heute allerdings nicht wiederzuerkennen. Bis auf den großen Stadl ganz rechts sind alle Bauwerke verschwunden. Das behäbige Bauernhaus links, das „Molafux-Haus“, wurde Ende der 1960er-Jahre abgebrochen und durch das große Gebäude ersetzt, in dem heute u. a. die Firma Bilgeri und die Polytechnische Schule untergebracht sind. Wie der alte Hof und die hier einst wohnende Familie Spielmann/Leiter zum Hausnamen „Molafux“ kam, liegt im Dunkeln. Darüber lässt sich nur spekulieren. Oft deutet das Wort „Fux“ (Fuchs) darauf hin, dass der ursprüngliche Träger des Spitznamens rothaarig war. Denkbar ist aber auch eine ganz andere Erklärung: Vielleicht machte ein früherer Besitzer des Hauses seinem Ärger häufig mit einem kräftigen „Malefiz“ Luft, sodass man ihn schließlich nur mehr den „Malefiz“ nannte. Und von späteren Generationen, die sich dieses Ursprungs nicht mehr bewusst waren, wurde der einstige Spottnamen zu „Molafux“ verballhornt…Von Stefan Dietrich Feedback geben