Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | So war es früher | 31. Oktober 2022 | Stefan Dietrich

So war es früher – Ausgabe Telfs (44/2022)

So war es früher – Ausgabe Telfs (44/2022)
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Stefan Dietrich
TAGS
So war es früher Telfs 1890 Landesmuseums Ferdinandeum Telfer Baumwollspinnerei Telfer Obermarkt Franziskanerkloster Telfs
Artikel teilen
Artikel teilen >
Ansichten von Telfs vor dem Jahr 1890 sind ausgesprochen selten. Das macht diese Grafik aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum besonders interessant. Sie zeigt die 1838 errichtete erste Telfer Baumwollspinnerei, also das mächtige Bauwerk im Obermarkt, in dem heute unter anderem die Musikschule untergebracht ist. Die Bergwelt ist nicht authentisch wiedergegeben, und auch der Blick auf den Ort im Hintergrund ist ungenau. Dennoch lassen sich die hier dargestellten Gebäude identifizieren. Ganz rechts erkennt man das Franziskanerkloster mit seiner langen Umfassungsmauer, links davon die Pfarrkirche, die damals noch ost-west-orientiert war und nur einen Turm hatte. Dieses Detail hilft, die Entstehungszeit des Bildes einzugrenzen. Da die Kirche um 1860 abgerissen und durch den heute bestehenden Neubau ersetzt wurde, muss die Darstellung zwischen 1838 und 1860 entstanden sein.
Von Stefan Dietrich
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Venet Bahn kirchliche Anlässe Werner Friedle Vernissage Österr. Meisterschaften Landeck Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 So war es früher Tiroler Zugspitz Arena Villa Schindler Zirl Verstorbene Älplerletze Eröffnung Zeiller Galerie Zugspitzbahn Zams Tiroler Meisterschaften Ausstellung Jubiläum Vandalismus Peter Linser Unfug Zugspitz-Trophy 2023 Vereinsmeisterschaften
Nach oben