So war es früher – Ausgabe Telfs (48-24)
26. November 2024 | von
Stefan Dietrich

Foto: Sammlung Alexander Guano, Wien
Nicht nur durch den Bau des „Markthauses“ der Raiffeisenbank und des neuen Sparkassengebäudes erfährt der Telfer Untermarkt derzeit große Veränderungen. Auch weiter östlich, im Bereich Untermarktstraße-Rosengasse-Sagl- straße, entsteht ein neuer Gebäudekomplex, der Wohnungen, Gastro- und Handelsbetriebe sowie Büros enthalten soll. Vor kurzem wurde für das Projekt bereits ein markantes altes Gebäude, das Doppelhaus Rosengasse 4-6, abgebrochen.
Kenner des „alten Telfs“ werden diesen Abriss etwas wehmütig zur Kenntnis genommen haben, war das einstige Bauernhaus doch lange Zeit eines der häufig bildlich dargestellten Gebäude der Marktgemeinde. Maler, Fotografen und Postkartenherausgeber haben den charakteristischen Blick in die Rosengasse Richtung Norden, bei dem rechts das Haus Nr. 4-6 zu sehen ist, unzählige Male festgehalten. Auch eines der ältesten Fotos von Telfs (Bild oben), das sich auf das Jahr 1868 datieren lässt, zeigt dieses Motiv. Es wurde vom britischen Fotografen William England aufgenommen, der damals die Schweiz und Österreich bereiste und dann ein Album mit Fotos aus den Alpen herausgab. Auf dem Bild ist noch die mit zwei verschiedenen Türmen ausgestattete Pfarrkirche zu sehen, die erst 1901 angepasst wurden.
Das Foto von William England spielte eine wichtige Rolle für spätere Darstellungen des Rosengassen-Motivs. Es gibt mehrere künstlerische Werke, bei denen diese Fotografie ganz offensichtlich als Vorlage diente. Davon soll in weiteren Folgen dieser Serie noch die Rede sein.
Kenner des „alten Telfs“ werden diesen Abriss etwas wehmütig zur Kenntnis genommen haben, war das einstige Bauernhaus doch lange Zeit eines der häufig bildlich dargestellten Gebäude der Marktgemeinde. Maler, Fotografen und Postkartenherausgeber haben den charakteristischen Blick in die Rosengasse Richtung Norden, bei dem rechts das Haus Nr. 4-6 zu sehen ist, unzählige Male festgehalten. Auch eines der ältesten Fotos von Telfs (Bild oben), das sich auf das Jahr 1868 datieren lässt, zeigt dieses Motiv. Es wurde vom britischen Fotografen William England aufgenommen, der damals die Schweiz und Österreich bereiste und dann ein Album mit Fotos aus den Alpen herausgab. Auf dem Bild ist noch die mit zwei verschiedenen Türmen ausgestattete Pfarrkirche zu sehen, die erst 1901 angepasst wurden.
Das Foto von William England spielte eine wichtige Rolle für spätere Darstellungen des Rosengassen-Motivs. Es gibt mehrere künstlerische Werke, bei denen diese Fotografie ganz offensichtlich als Vorlage diente. Davon soll in weiteren Folgen dieser Serie noch die Rede sein.