Artikel teilen
Artikel teilen >

So war es früher –Ausgabe Telfs (42-24)

15. Oktober 2024 | von Stefan Dietrich
So war es früher –Ausgabe Telfs (42-24)
Im Jahr 1886 erhielt Carl Benz das Patent für das von ihm erfundene Automobil mit Verbrennungsmotor. Bis die ersten „pferdelosen Kutschen“ in unserer Gegend auftauchten und für Aufsehen sorgten, dauerte es aber noch Jahre. Dieses Foto entstand wohl in den 1920er-Jahren und zeigt eines der neuartigen Fahrzeuge auf der Landstraße nach Rietz, im Hintergrund ein reizvoller Blick auf die Munde und den westlichen Teil von Telfs. Damals waren Autos aber schon ein bekannter Anblick. Wann das erste Automobil durch Telfs rollte, lässt sich nicht mehr feststellen. Allerdings berichtet das „Neuigkeits-Welt-Blatt“ bereits 1899, dass ein Automobilist eine Probefahrt von Innsbruck nach Imst und an den Fernsteinsee unternahm und dabei durch Telfs kam.

Auch die Gefahren und Tücken des Straßenverkehrs waren damals schon durchaus bekannt. Ebenfalls laut Zeitungsbericht stieß der Telfer Fabrikant Pischl 1908 auf der Fahrt nach Innsbruck mit einem unbeleuchteten Fuhrwerk zusammen, wobei aber niemand verletzt wurde. Eine etwas seltsame Meldung brachte die „Neue Freie Presse“ im Mai 1914. Das Blatt berichtete, dass das Bezirksgericht Telfs einen Chauffeur namens Tanneberger wegen Schnellfahrens zu einer viertägigen Arreststrafe verurteilt habe. Das Kuriose dabei: Nicht nur der Fahrer, sondern auch der Automobilbesitzer wurde bestraft. Er bekam eine Geldstrafe von 100 Kronen, weil er, so die Zeitung, „als Eigentümer seinem Chauffeur nicht untersagt habe, so schnell und unbehutsam zu fahren wie Tanneberger angeblich fuhr“.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.