Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Sport | 15. Feber 2021 | Alex Dosch

WM-Resümee: Dabei sein allein ist nicht alles

WM-Resümee: Dabei sein allein ist nicht alles
Vor vier Jahren holte Stephanie Venier – die Oberperferin scheiterte in der Qualifikation - überraschend Abfahrtssilber. „Buddy“ Kira Weidle (links) machte es ihr heuer nach. Foto: Venier
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Alex Dosch
TAGS
Stephanie Venier Weltmeisterschaft in Cortina Super-G
Artikel teilen
Artikel teilen >

Stephanie Venier verpasst bei Weltmeisterschaft in Cortina die Abfahrt und kommt im Super-G über Rang 20 nicht hinaus

Praktisch am letzten Drücker noch auf den WM-Zug aufgesprungen, gelang Stephanie Venier bei der Weltmeisterschaft in Cortina d`Ampezzo nicht der erhoffte Turnaround. Im Super-G landete die Oberperferin im geschlagenen Feld, in der Abfahrt bekamen Tamara Tippler, Mirjam Puchner, Ramona Siebenhofer und Christine Scheyer den Vorzug.
Von Alex Dosch

„Ich habe es selber in der Hand gehabt, habe es versaut und bin deshalb selbst Schuld“, diktierte die Abfahrts-Vizeweltmeisterin von 2017 direkt nach dem zweiten Trainingslauf in die ORF-Mikros. Wohl ahnend, dass es nach zwei 20sten Plätzen in den Trainings nicht für die WM-Abfahrt reichen würde. Besonders bitter: auf den Tag der verpassten Qualifikation genau vor vier Jahren holte Venier in St. Moritz sensationell Silber hinter Ilka Stuhec und vor Lindsey Vonn. „Vor vier Jahren war der 12. Februar einer meiner schönsten Tage und heuer einer der schlimmsten in meiner Karriere“, so die Oberperferin, für die es auch 24 Stunden zuvor im Super-G nicht wirklich viel besser lief. 
2,03 Sekunden Rückstand auf Siegerin Lara Gut-Behrami bedeuteten am Ende Rang 20. Dabei war die 27-Jährige mit ihrer Fahrt gar nicht mal so unzufrieden. „Ich bin in manchen Kurven ganz gut ins Fah-ren gekommen und habe gemerkt, dass es wieder nach vorne geht und ich einen guten Zug drauf habe. Leider hatte ich es von der Sicht her mit am schlechtesten.“ 

Nur gut, dass wenig Zeit bleibt, um Wunden zu lecken. Bereits nächste Woche warten in Val di Fassa zwei Abfahrten und ein Super-G, ehe es Mitte März zum Weltcupfinale nach Lenzerheide geht. „Der Blick geht schon wieder nach vorne. Großartig Jammern hilft ja ohnehin nichts. Ich werde ordentlich trainieren und schauen, dass es einfach wieder besser wird“, hält Venier nichts davon, den Kopf in den Schnee zu stecken.    
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Landeck Wolfgang Winkler Werner Friedle Thomas Hittler Daniel Stütz „Lechtaler Viergesang“ Zeillergalerie World Para Athletics Grand Prix So war es früher „Wetterstuaner Singkreis“ „D'Jagerischen“ Zeitkapsel Ausgabe Reutte Örgata Wolfgang Böck Kaufmannschaft Reutte „Trio Saitensprung“ Bezirk Landeck Peter Linser Zams Ehrwald Wirtschaftskammer Reutte „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Venet Bahn Wolf
Nach oben