Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Telfs | Wirtschaft | 29. November 2021 | Gebi G. Schnöll

„Tunap“-Liegenschaft hat neue Besitzer

„Tunap“-Liegenschaft hat neue Besitzer
Die „ZIMA-Unternehmensgruppe“ und die „Unterberger Immobilien GmbH“ stehen vor dem Ankauf der „Tunap“-Liegenschaft. Mehrere kleinstrukturierte, emissionsfreie Betriebe sollen sich auf dem Werksgelände niederlassen. RS-Foto: Schnöll
Feedback geben
REDAKTION
Telfs  Gebi G. Schnöll
TAGS
Kem Cosmetics GmbH Kematen Tunap Unterberger Immobilien GmbH ZIMA-Unternehmensgruppe
Artikel teilen
Artikel teilen >

Die „ZIMA-Unternehmensgruppe“ und die „Unterberger Immobilien GmbH“ sind mit den Eigentümern handelseins

Die Nebel um die „Tunap“-Liegenschaft in Kematen lichten sich nun offenbar. Der RUNDSCHAU wurde jetzt bekannt, dass die auf die Verwertung von Immobilien spezialisierte „ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH“ und die „Unterberger Immobilien GmbH“ die Liegenschaft kaufen werden, nach der Neuausrichtung des stillgelegten Werksgeländes sollen sich darauf kleinstrukturierte Betriebe ansiedeln. Der Gemeinderat hat jetzt die „Tunap“-Grundstücksparzellen vorsorglich mit einer Bausperre für ein Jahr belegt. Während dieser Zeit muss von den neuen Eigentümern ein Konzept entwickelt werden, in welcher Form die Liegenschaft künftig gewerblich genutzt werden soll.
Von Gebi G. Schnöll

Die zur „Tunap-Gruppe“ gehörende „Kem Cosmetics GmbH“ hat heuer im März in Kematen die Produktion eingestellt und die Abfüllanlagen an ein holländisches Unternehmen verkauft. Mehr als 80 Bedienstete verloren ihren Job, über die Verwertung der Liegenschaft wurde seither gerätselt. Interessenten waren vorhanden, zu einem Verkauf kam es bisher aber nicht. Jetzt wollen die „ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH“ und die Unterberger Immobilien GmbH“ die Liegenschaft von den deutschen Eigentümerfamilien Würth und Buchner erwerben. Die Verkaufsverhandlungen wurden offenbar per Handschlag bereits besiegelt, demnächst sollen die Verkaufsverträge unterzeichnet werden. 

Bauverbot für ein Jahr. Die Gemeinde Kematen hat die fünf im Eigentum der „Tunap-Gruppe“ stehenden Grundstücks-parzellen mit einer Bausperre für ein Jahr belegt. „Wir wollen wissen, was genau mit der Liegenschaft passiert“, erklärt Vizebürgermeister Klaus Gritsch. Eine kleine Grundfläche will die Gemeinde von den neuen Besitzern ankaufen. Darauf soll ein Kreisverkehr errichtet werden. Die Gemeinde beabsichtigt nämlich, die von der Sellrainstraße ostwärtsführende Industriestraße bis zum Bahnhof zu verlängern, damit die Siedlungen in Bahnhofsnähe vom Verkehr entlastet sind. Auch für den Tiefbrunnen auf dem „Tunap“-Gelände interessiert sich die Gemeinde offenbar. „ZIMA“-GF Alexander Wolf hat Gesprächsbereitschaft signalisiert. Bürgermeister Rudolf Häusler verspricht, dass man sich genau anschauen werde, welche Betriebe sich auf dem Gelände ansiedeln. „Die Anrainer dürfen darunter nicht leiden!“ 
 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
tödlich verletzt Weißenbach Nauders Wirtschaftskammer Reutte Peter Linser Landeck Völkerball WIFI reutte Zöblen Volksschule Lechaschau ÖBB-Rahmenplan Wolfgang Winkler Volksschule Häselgehr Werner Friedle Zielnetz 2040 Volksschule Reutte Österreichische Staatsmeisterschaften World Para Athletics Grand Prix Zeitgeschichte Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Klaus Schimana Zams Skigebietszusammenschluss Ausgabe Reutte So war es früher
Nach oben