Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Chronik | 19. April 2022 | Gebi G. Schnöll

Drogenring aus dem Raum Imst zerschlagen

Drogenring aus dem Raum Imst zerschlagen
Den Dealern drohen bei einer rechtskräftigen Verurteilung unter Umständen mehrjährige Haftstrafen. Symbolfoto: zeitungsfoto.at
Feedback geben
REDAKTION
Imst Gebi G. Schnöll
TAGS
Ausgabe Imst Drogen Ötztal Suchtgift Kokain
Artikel teilen
Artikel teilen >

Polizei nahm elf Dealer fest, die große Mengen Kokain verkauft haben sollen – zwei Hauptbeschuldigte sitzen in U-Haft

Der Polizei ist nun wieder ein Schlag gegen die Suchtgiftszene im Tiroler Oberland gelungen. Elf Männer im Alter zwischen 28 und 59 Jahren sollen vorwiegend im Raum Imst und im Ötztal mit Kokain gehandelt haben. Neun der Tatverdächtigen wurden auf freiem Fuß bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Anzeige gebracht, über die beiden amtsbekannten Hauptbeschuldigten, zwei im Raum Imst wohnhafte Österreicher im Alter von 37 und 45 Jahren, wurde die U-Haft verhängt.
Von Gebi G. Schnöll

Im Sommer 2021 häuften sich bei der Polizei in Imst mehrere Hinweise aus der Bevölkerung, dass mehrere Personen im Raum Imst und im Ötztal größere Mengen Kokain in Verkehr setzen sollen. Vor allem die Nachtlokale von Wintertourismusorten sollen die Dealer dabei im Visier haben, hieß es von den Informanten. Es folgten umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Tirol mit Unterstützung der Polizeiinspektionen Imst, Ischgl und Sölden, die heuer im Februar zu einem vorwiegend aus Österreichern bestehenden Suchtgiftring führten. Bei elf Beschuldigten klickten die Handschellen, unter ihnen auch zwei amtsbekannte Männer aus dem Raum Imst, die im Drogengeschäft längst schon Fuß gefasst haben sollen. Neun Tatverdächtige wurden inzwischen auf freiem Fuß angezeigt, die beiden Hautbeschuldigten befinden sich in der Justizanstalt Innsbruck in U-Haft.  

LANGE HAFTSTRAFEN DROHEN. Die Beweislage ist für die Beschuldigten belastend. Bei Hausdurchsuchungen wurden nämlich noch circa 500 Gramm Kokain im Straßenverkaufswert von rund 50.000 Euro, verbotene Waffen (Totschläger), größere Mengen Dopingmittel, etliche elektronische Beweismittel und gefälschte Impfzertifikate sichergestellt. „Dem Suchtgiftring wird der Verkauf von mehreren Kilogramm Kokain im Raum Imst und im Ötztal im Laufe der vergangenen zwei Jahre vorgeworfen. Bis dato konnten an die 30 Abnehmer identifiziert und vernommen werden“, schildert Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen gegenüber der RUNDSCHAU. Bei einer rechtskräftigen Verurteilung drohen den Dealern unter Umständen mehrjährige Haftstrafen. 

ZAHL DER DROGENLENKER STEIGT. Als im vergangenen Sommer die ersten Hinweise eingingen, wurden zuerst in der PI Imst die Fäden gezogen. „In der Dienststelle gibt es Beamte, die sich auf Suchgiftdelikte spezialisiert haben. Zu tun gibt es in diesem Bereich übrigens genügend“, erklärt der Bezirkspolizeikommandant. Es werde nämlich nicht nur „Stoff“ gehandelt, vor allem berufsgestresste Personen sollen sich an den Wochenenden eine Ladung „Koks“ in die Nase ziehen, um wieder „runterzukommen“. Was inzwischen auch die Zahlen der Verkehrsstatistik belegen. Die Anzahl der ertappten Drogenlenker ist in den vergangenen Jahren an den Wochenenden rasant angestiegen. „Darum wird bei Verkehrskontrollen bei Auffälligkeiten beim Lenker auch ein Schnelltest auf Drogenkonsum gemacht. Ist der Test positiv, wird ein befugter Arzt hinzugezogen“, so Juen. Und auch mit der Aufzucht von Cannabiskraut sind die Fahnder immer wieder konfrontiert. Ihr Geruchssinn führt sie nicht selten zu Indoorplantagen in Wohnhäusern und Wohnblöcken. 
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zams Skigebietszusammenschluss Volksschule Lechaschau WIFI reutte Wolfgang Winkler Volksschule Reutte So war es früher Nauders Ausgabe Reutte Volksschule Häselgehr Weißenbach Zielnetz 2040 tödlich verletzt Wirtschaftskammer Reutte Zöblen Völkerball Zeitgeschichte Landeck Peter Linser Zehnkampf für Menschen mit Behinderung ÖBB-Rahmenplan Österreichische Staatsmeisterschaften Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix Klaus Schimana
Nach oben