Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
18. März 2025 | Landeck | Titelgeschichte | Lokales

In Gemeindehand

Das Kapitel Agrargemeinschaften ist in Tirol noch nicht zu Ende geschrieben, wie am Beispiel Zams zu sehen ist: Die ...
18. März 2025 | Telfs | Titelgeschichte | Lokales

Kassenarztstelle in Reith schließt wieder

Im vergangenen Sommer übernahm Thomas Gufler die Kassenarztstelle in Reith bei Seefeld. Nachdem es schwierig war, ...
18. März 2025 | Imst | Titelgeschichte | Sport

Es war ein Volksfest des Langlaufs

Vom 14. bis 16. März 2025 stand das hintere Pitztal ganz im Zeichen des Langlaufsports! Egal, ob ambitionierter Profi, ...
11. März 2025 | Landeck | Titelgeschichte | Lokales

Die Liebe Christi drängt uns

In Lima, Moro und Chimbote in Peru sind sieben Barmherzige Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams tätig. Sie ...
11. März 2025 | Telfs | Titelgeschichte | Lokales

Zwei Großprojekte warten auf Finanzierung

Das Budget 2025 in der Gemeinde Pfaffenhofen liegt vor: Mit 4,8 Millionen Euro ist es ein schwieriger ...
10. März 2025 | Reutte | Titelgeschichte | Lokales

Bareibuben erhalten Verstärkung

Die Bevölkerung der kleinen Gemeinde Musau hält ihre traditionellen Faschingsbräuche weiterhin hoch und ist voll in ...
4. März 2025 | Telfs | Titelgeschichte | Lokales

Cheer Championship Tirol auf Telfer Boden

Als Vorentscheid zur Österreichischen Cheersport und Staatsmeisterschaft fand am Samstag, dem 1. März, die heurige ...
4. März 2025 | Telfs | Titelgeschichte | Lokales

In Sellrain wird heuer in die Hände gespuckt

Diese Woche erfolgt in der Gemeinde Sellrain der Startschuss zur Realisierung einer Wohnanlage mit 30 leistbaren ...
Ihre Meinung ist gefragt!
Der Österreichische Alpenverein präsentierte kürzlich den Gletscherbericht 2023/24. Demnach verzeichneten die Gletscher in den Ötztaler Alpen die größten Längenverluste mit über 200 Metern.

Der Gepatschferner 2024 und 1930:

Befürchten Sie, dass die aktuelle Ausrichtung der Europäischen Union, Wirtschaftlichen Aufschwung über Klimaschutz zu stellen, auch für unsere Gletscher das baldige Ende bedeuten wird?

Wirtschaft geht im Moment vor, ansonsten wird die Konkurrenz aus Ostasien und Übersee für die EU übermächtig.
Klimaschutz und damit Schutz unserer Gletscher hat dennoch Priorität gegenüber dem Wirtschaftswachstum.
Beide Ziele müssen sich nicht zwingend ausschließen, mit einem gemeinsamen, EU-weiten Kraftakt, auf "Grüne Energie" zu setzen, können Gletscherschutz und Konkurrenzfähigkeit gewährleistet werden.
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.