Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Glanzlichter | 21. Feber 2023 | Meinhard Eiter

Bankgeheimnis

Bankgeheimnis
Feedback geben
REDAKTION
Imst Landeck Reutte Telfs  Meinhard Eiter
Artikel teilen
Artikel teilen >
Liebe Freunde des Finanzwesens!
Als ich ein Bub war, gab es bei uns im Dorf noch vor fast jedem Haus eine Bank. Dort saßen die Leute, um sich gegenseitig Geschichten zu erzählen. Da der Wahrheitsgehalt dieses Tratsches nicht selten angezweifelt wurde, nannten viele diesen Ort der Kommunikation liebevoll „Lugenbankerl“. Wer in dieser grauen Vorzeit der sozialen Medien ein Gerücht verbreiten wollte, der ging zum Nachbarn, um diesem vertraulich etwas mitzuteilen. Und schon waren alle im Ort bestens informiert. So etwas war für mich damals ein Bankgeheimnis. Als junger Erwachsener erlebte ich dann den Bauboom der Geldinstitute. In fast jeder Gemeinde entstanden in den 70er- und 80er-Jahren Machtzentren, die Dorfkaiser und Geldverleiher unter einem Dach vereinten. Der nachlassende Glaube an die Kirche bescherte uns schleichend neben dem Kreuz Christi mit dem Raiffeisen-Giebelkreuz ein neues Hoffnungssymbol. Aus einem sozialen Gedanken entstand eine Art Ersatzreligion, die den Gläubige(r)n den irdischen Wohlstand versprach, der sie noch vor dem Aufstieg in den Himmel glückseliger werden lassen sollte. Das Geld, einst als Zahlungsmittel eingeführt, wurde zusehends zum Selbstzweck. Wer keines hatte, ging zur Bank und kaufte sich alles, was er wollte. Nicht selten ganz ohne die Überlegung, ob man sich das auch leisten kann. Inzwischen verschwanden die Geldtempel großteils aus unseren Dörfern. Wenn man Glück hat, steht dort, wo einst der freundliche Mann mit der Krawatte hinterm Schalter lächelte, jetzt ein Bankomat. Bankmanager haben eiskalt den Sparstift angesetzt. Sparer kriegen so gut wie keine Zinsen mehr, Kreditnehmer können sich Anleihen kaum noch leisten. Die Sache ist rätselhaft. Bänke und Banken sind weg. Ein ungelüftetes Geheimnis ist geblieben.
 
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
„Michlbauer Harmonika Ensemble“ „D'Jagerischen“ So war es früher Wolfgang Böck Zams „Trio Saitensprung“ Wolf Landeck Zeillergalerie Werner Friedle „Wetterstuaner Singkreis“ Ausgabe Reutte Daniel Stütz Thomas Hittler Kaufmannschaft Reutte Örgata „Lechtaler Viergesang“ Wolfgang Winkler World Para Athletics Grand Prix Bezirk Landeck Zeitkapsel Peter Linser Wirtschaftskammer Reutte Ehrwald Venet Bahn
Nach oben