Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Kultur | 22. Feber 2022 | Barbara Heiss

„Außergewöhnliche Arbeit“

„Außergewöhnliche Arbeit“
Im Bild: Caroline Heinz (Ausschuss), Obmann Lukas Kocher, Ehrenobmann Josef Pepi Sonnweber und Gemeinderat und Kulturreferent Silz Reinhard Hollaus (v.l.) Foto: Erwin Schröder
Feedback geben
REDAKTION
Imst Barbara Heiss
TAGS
Ausgabe Imst SIlz Tiroler Volksbühnenpreis
Artikel teilen
Artikel teilen >

Silzer Dreikönigsspiel erhielt Tiroler Volksbühnenpreis

Die Mitwirkenden am Silzer Dreikönigsspiel können wahrlich stolz auf sich sein: Im Zuge der Verleihung des Tiroler Volksbühnenpreises erhielten sie die Auszeichnung für „Außergewöhnliche Vereinsarbeit“.
Von Barbara Heiss

Der Bühnenaufbau dauert rund drei Monate ebenso wie die Vorbereitung der Requisiten. Sobald die Proben beginnen, sind 120 Darsteller mit Leib und Seele dabei: Von der kleinen dreijährigen Anna bis zum 86-jährigen Bruno. Rund 150 Personen wirken insgesamt bei einem Dreikönigsspiel mit. Auch für das Jahr 2023 ist das Spektakel wieder geplant, wenn es die Corona-Pandemie im nächsten Jänner zulässt. 
„Außergewöhnliche Arbeit“
Die Bühne des Dreikönigsspiels in Silz: Ein altes Volksschauspiel ist wieder auferstanden. Foto: Erwin Schröder
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Chronik Tourismusverband Zugspitz Arena VAMED Werner Friedle kirchliche Ordnung Österr. Meisterschaften Vereinsmeisterschaft Werner Gratl Urlaub Zugspitzort Hallenbad Ehrwald Landeck „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Venet Villach Wintergala ÖVP Landeck kinderreiche Familie Weißenbach Verabschiedung Peter Linser Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Gramais Zams Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben