Artikel teilen
Artikel teilen >

Im Sonderzug durch das Jahr 2024

Koschuhs Jahrmarkt der Heiterkeiten auf der Imster Stadtbühne

Seit 2009 gilt Markus Koschuhs Jahrmarkt der Heiterkeiten als Pflichtprogramm, um das vergangene Jahr satirisch zu durchleiden und auszulachen. So auch für die Besucherinnen und Besucher der bis zum letzten Platz ausverkauften Stadtbühne.
14. Jänner 2025 | von Friederike Bundschuh
Im Sonderzug durch das Jahr 2024<br />
Im Sonderzug durch das Jahr 2024 dürfen Polit-Pointen-Feuerwerke bei Handpuppenspielen nicht fehlen. Fotos: Bundschuh
Dienstnummer 7722906 heißt: Alle herzlich willkommen zur Fahrt mit dem Sonderzug 2024. „Planmäßige Halte sind eingeplant, andere Halte sind Halte laut Plan, an den wir uns halten oder auch nicht. Möglich sind auch Haltestellen, an denen wir laut Plan halten sollten, aber nicht halten werden, da diese Haltestellen unfreiwilligen Stillstand bedeuten würden und wir wollen ja zügig vorankommen. Da Turbulenzen nicht ausgeschlossen werden können, sind Sie angehalten, sich festzuhalten. Hierfür führen Sie die rechte Hand unter den Stuhl Ihres linken Nachbarn und fassen den vorbereiteten Griff unter dessen Popo. Für den unwahrscheinlichen Fall einer erwartbaren Flatulenz führen Sie die linke Hand Ihres rechten Nachbarn über Ihre eigene Nase, da die Fenster während der Fahrt geschlossen bleiben müssen. Aus betrieblichen Gründen weise ich darauf hin, dass für scharf geschossene Pointen kein Waffenschein erforderlich ist und dass das Tauschen von Hüten nur in den dafür vorgesehenen ausgewiesenen Zonen erlaubt ist. … Noch ein Hinweis in eigener Sache: Sämtliche während der heutigen Reise durchs Jahr vorkommenden Menschen haben entweder so wie dargestellt gehandelt, hätten im Rückblick wohl gerne anders gehandelt oder sind auch jetzt noch so Intelligenz resistent wieder gleich zu handeln.“

KOSCHUH NIMMT FAHRT AUF. Tirols Parade-Kabarettist zeigt, was dank Imagination alles möglich ist und nimmt gleich Georg Dornauer aufs Korn. Mittels auf „willhaben“ ersteigerter Zeitmaschine geht’s zurück in die Zukunft und wieder zurück. Im Brennpunkt steht der Unterschied zwischen Magie und Illusion, denn „Magie ist die größte Firmenpleite in der Geschichte Österreichs verbrochen zu haben und trotzdem weiterhin in der schmucken Villa in Igls zu leben. Illusion ist, daran zu glauben, dass sich an solchen Zuständen jemals etwas ändern wird.“ Das Wortwitz-Feuerwerk geht mit Handpuppenspielen von Dornauer, Mattle und anderen Politgrößen weiter, unterbrochen von satirischen Gesangseinlagen und politisch-hintergründigen Blicken in den Nahen Osten – also Wien – oder nach Washington D.C. Das Management Center Innsbruck – Management by Chaos and Incompetence – René Benkos Mama oder der Songcontest stehen im Zentrum des Geschehens, nicht zu vergessen der Geheimdienst oder die 38,5-Stunden-Woche der Flugabwehr des Bundesheeres im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten.

PANTOMIME, ERKENNTNISSE UND PSYCHIATRISCHE ANALYSEN. Auch eine abgewandelte Form des beliebten Spiels „Activity“ bringt Koschuh auf die Bühne – seine Scharade, bei der das Publikum erraten muss, was gerade pantomimisch dargestellt wird. Es geht um Dominik Thiem oder 28 Millionen 0,5-Liter- Flaschen Coca Cola. Der Rätselkönig bekommt eine echte Mozartkugel zugeworfen. Zudem kommt die Erwachsenenbildung nicht zu kurz, denn dass „Soletti“ heuer seinen 75. Geburtstag feiert, ein Defibrillator als „Hearti Starti“ bezeichnet wird oder ein Schwangerschaftstest „Maybe Baby“ genannt wird, muss man einfach wissen. Schließlich diagnostiziert Koschuh alias Psychiater Thomas Müller eine dissoziative Störung bei Georg Dornauer und René Benko, ausgelöst durch traumatische narzisstische Kränkungen: bei Dornauer ein verlorenes „Ochs am Berg auf der grünen Wiese“-Spiel, bei Benko die bittere Enttäuschung am Weltspartag, für die vollgestopfte Sumsi-Spardose nur ein Malbuch statt des erhofften Multifunktionsschraubenziehers erhalten zu haben. Schlussendlich ein praktischer Tipp aus dem Bereich des Teleshoppings: „Wenn Sie kaum mehr an Ihr eigenes Pulver kommen, dann nehmen Sie Benko, angereichert mit Vitamin-B-Extrakt und leichten Vitamin-D-Komponenten – Vitamin D wie Demenz, und Sie vergessen, wie viele Existenzen Sie mit in den Ruin gerissen haben.“ Ein Abend voll humorig-satirischer Wahrheiten gemäß dem Motto „Wo Koschuh drauf-steht, ist für Politiker nichts drin“.
Im Sonderzug durch das Jahr 2024<br />
Markus Koschuh diagnostiziert alias Psychiater Thomas Müller in seinem „Jahrmarkt der Heiterkeiten“ eine dissoziative Störung bei Georg Dornauer und René Benko. Fotos: Bundschuh

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.