Einweihung Bildungszentrum Wenns
Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe in Wenns als Projekt zur Symbiose für Bildung und Zukunft
26. November 2024 | von
Mel Burger

Bürgermeister Patrick Holzknecht führte Landesrätin Cornelia Hagele und Bezirkshauptfrau Eva Loidhold sowie Altbürgermeister Walter Schöpf (v.r.) durch die Räumlichkeiten und auch auf den Sportplatz am Dach. RS-Foto: Burger
Zur Einweihung des neuen Bildungszentrums in Wenns kamen etliche Ehrengäste, darunter Landesrätin Cornelia Hagele und Bezirkshauptfrau Eva Loidhold. Patrick Holzknecht, Bürgermeister der Gemeinde Wenns, bedankte sich nach der Begrüßung bei dem Baukoordinator Harald Lochner sowie dem Architekten Karlheinz Röck, aber auch bei allen Pädagogen für die reibungslose Zusammenarbeit. Die feierliche Segnung übernahmen Pfarrer Maximilian Maria Schwarzbauer und Kooperator Simon Plankensteiner. Mit dem Neubau und der Sanierung der Volksschule wurden die Bildungseinrichtungen der Gemeinde Wenns unter der geplanten Kostenschätzung von 5,1 Millionen Euro fertiggestellt und auf den neuesten Stand gebracht. Die Gemeinde hat mit dem Bildungszentrum ausreichend Betreuungsplätze für die Gegenwart, aber auch die Zukunft geschaffen. Am darauffolgenden Tag fand ein Tag der offenen Tür für die Bevölkerung statt, die sich dabei selbst ein Bild der neuen Räumlichkeiten machen konnte. Das Bildungszentrum beinhaltet nun die Volksschule, Gruppenräume für zwei Kinderkrippen und vier Kindergartengruppen. Ebenfalls wurde ein großzügiger Gartenbereich angelegt und ein Sportplatz auf der Dachterrasse inklusive eines Fußballkäfigs errichtet. Derzeit besuchen 24 Kinder die Kinderkrippe und 66 Kinder den Kindergarten. Bei den Materialien wurde auf Naturstoffe geachtet, handelt es sich bei Volksschule sowie Kindergarten und Krippe um eine Naturparkschule und einen Naturpark-KIGA.