Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Artikel teilen
Artikel teilen >

Freudentag für das Bildungszentrum LLA Imst

Einweihung des frisch sanierten Schülerwohnheims des Bildungszentrums Imst

Ein spannendes Wochenende stand letzte Woche dem Bildungszentrum LLA Imst ins Haus. Neben der Einweihung des frisch sanierten Schülerwohnheims veranstaltete die Schule auch noch zwei Tage der offenen Tür für neue Anwärter aus ganz Tirol. Neben der Feierlichkeit um die neuen Räumlichkeiten des Heims konnten interessierte Schüler die Fachgebiete des Bildungszentrums hautnah anschauen und auch schmecken, wurde doch auf das leibliche Wohl nicht vergessen.
19. November 2024 | von Mel Burger
Freudentag für das Bildungszentrum LLA Imst
Direktor Thomas Moritz war die Freude über die gelungene Sanierung des Wohnheims ins Gesicht geschrieben. RS-Foto: Burger
Das Bildungszentrum Imst schaut auf eine lange Geschichte zurück. Es wurde im Jahr 1919 gegründet. Als Hauptinitiatoren gelten der damalige Landeskulturratspräsident Josef Siegele aus Arzl sowie Landesrat Andreas Gebhart, der dieses Ansinnen der Tiroler Landesregierung zur Beschlussfassung vorlegte. 1921 gab es den ersten Umbau und 1929 den ersten großen Zubau. Im Schuljahr 1973/74 wurde die erste Klasse der dreijährigen Fachschule als neuer Schultyp eingeführt. Mit etwas Verspätung wurde 1974 das Landesschülerheim, ein Neubau mit 120 Betten in fünf Stockwerken, seiner Bestimmung als Internat für alle höheren Schulen in Imst, übergeben. Nur vier Jahre nach dem 100-jährigen Jubiläum gab es erneut Grund zum Feiern.

MEHR RAUM UND LICHT. Am Freitag, dem 15. November, wurde das neu sanierte Schülerwohnheim der Fachschule für Landwirtschaft feierlich eingeweiht. Pünktlich zu Beginn dieses Schuljahres konnten die Räumlichkeiten schon bezogen werden und wurden zur zweiten Heimat vieler Schüler von nah und fern. Nach einem Festgottesdienst mit Dekan Franz Angermayer und der musikalischen Gestaltung der 2a Klasse folgte die Begrüßung aller Ehrengäste durch Direktor Thomas Moritz. Bei einem Rundgang mit den Architekten und Bauverantwortlichen wurden die Vorzüge der Sanierung präsentiert. Die Außenfassade erhielt einen neuen Anstrich und das Dach eine Grundsanierung. Die Wände und Treppenhäuser wurden frisch gestrichen und das alte Holz aufgewertet. Um noch mehr Platz für Zimmer und Aufenthaltsräume zu bieten, wurde das Dachgeschoss ausgebaut und eine Dachgaupe ergänzt. Die erstmals 19 Drei- und Vierbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern wurden zu 52 Zweibettzimmern mit eigener Nasszelle umstrukturiert. Zusätzlich wurde ein Lift installiert.   

TAG DER OFFENEN TÜR. Freitag wie Samstag waren nicht nur die Türen des Wohnheims geöffnet, sondern auch die Schule selbst, die Lehrwerkstätten, die Imkerei, die Obstverarbeitung sowie der Hofladen mit seinem LLA-Café. Interessierte Schüler konnten das sehr umfangreiche Programm der Schule kennenlernen, erfühlen (Weberei und Schneiderei), erschmecken (Saftzubereitung und Honig) sowie vieles selbst ausprobieren. Schüler, aber auch Lehrer standen für Fragen bereit und gaben ihre Begeisterung für ihre Schule an die interessierten Jugendlichen weiter.
Freudentag für das Bildungszentrum LLA Imst
Die Ehrengäste Christoph Stillebacher, Mitglied des Bundesrates, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und Bürgermeister Stefan Weirather schlossen sich der Führung durch das Gebäude an. RS-Foto: Burger

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.