Spiel, Spaß, Musik und Kulinarik zum Vatertag
Zum Familienfest in Hoch-Imst waren über 2.500 Gäste gekommen
11. Juni 2025 | von
Ewald Krismer
Von Ewald Krismer
Kolportierte rund 2.500 Gäste kamen am Pfingstmontag in das Wandergebiet Hoch-Imst. Das Wetter gestaltete sich angenehm, nicht zu kalt und nicht zu heiß. Gerade recht, um zur mit der Bergbahn zur UAlm hinaufzufahren oder hinaufzuwandern, um gegebenenfalls von dort die Wanderung zur Latschenhütte und Muttekopfhütte fortzusetzen.
EIN ANSPRECHENDES PROGRAMM. Überall dort erwartete die Gäste aus nah und fern das bekannt vorzügliche kulinarische Angebot und dazu noch eine Menge Spiel, Spaß und Musik: bei der Bergbahnen-Talstation die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzfahrzeug und die Bergrettung mit einem Kletterturm. Bei der Bergbahnen-Mittelstation natürlich der Start des Alpine Coasters, der längsten Alpenachterbahn der Welt, Hüpfburg, Balancespiele, Kinderschminken und der Raiffeisen-Sumsi-Club mit dem Glücksrad und einer Fotobox. Höhepunkt für Klein und Groß war ein weiteres Mal der Rettungshubschrauber Martin 2 vom Knaus-Hubschrauberstützpunkt Karres.
ZAUBER DER MUSIK. Ein weiterer Höhepunkt, vor allem für die Kinder, waren der „Zauberer Robert“ mit verblüffenden Kartentricks und „Bluatschink“ Toni und Margit Knittel mit ihrem Programm „Der Breitmaulfrosch und seine Freunde“ mit dem die beiden „Lechtler Achekackter“ die Kinder zu begeistern wussten und zum Mitmachen animierten.
WEITERE VERANSTALTUNGEN IN HOCH-IMST. Den ganzen Sommer über sind die Bergbahnen und der Alpine-Coaster täglich geöffnet. Auf zahlreiche Gästen wartet noch: „Genuss hoch 3“ am 22. Juni, das Freiluft-Konzert von „Kohler & Schnute“ am 6. Juli und das „Tiroler Adlerfest“ am 28. September.
Kolportierte rund 2.500 Gäste kamen am Pfingstmontag in das Wandergebiet Hoch-Imst. Das Wetter gestaltete sich angenehm, nicht zu kalt und nicht zu heiß. Gerade recht, um zur mit der Bergbahn zur UAlm hinaufzufahren oder hinaufzuwandern, um gegebenenfalls von dort die Wanderung zur Latschenhütte und Muttekopfhütte fortzusetzen.
EIN ANSPRECHENDES PROGRAMM. Überall dort erwartete die Gäste aus nah und fern das bekannt vorzügliche kulinarische Angebot und dazu noch eine Menge Spiel, Spaß und Musik: bei der Bergbahnen-Talstation die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzfahrzeug und die Bergrettung mit einem Kletterturm. Bei der Bergbahnen-Mittelstation natürlich der Start des Alpine Coasters, der längsten Alpenachterbahn der Welt, Hüpfburg, Balancespiele, Kinderschminken und der Raiffeisen-Sumsi-Club mit dem Glücksrad und einer Fotobox. Höhepunkt für Klein und Groß war ein weiteres Mal der Rettungshubschrauber Martin 2 vom Knaus-Hubschrauberstützpunkt Karres.
ZAUBER DER MUSIK. Ein weiterer Höhepunkt, vor allem für die Kinder, waren der „Zauberer Robert“ mit verblüffenden Kartentricks und „Bluatschink“ Toni und Margit Knittel mit ihrem Programm „Der Breitmaulfrosch und seine Freunde“ mit dem die beiden „Lechtler Achekackter“ die Kinder zu begeistern wussten und zum Mitmachen animierten.
WEITERE VERANSTALTUNGEN IN HOCH-IMST. Den ganzen Sommer über sind die Bergbahnen und der Alpine-Coaster täglich geöffnet. Auf zahlreiche Gästen wartet noch: „Genuss hoch 3“ am 22. Juni, das Freiluft-Konzert von „Kohler & Schnute“ am 6. Juli und das „Tiroler Adlerfest“ am 28. September.

… mit Pilot Michael Hinteregger, Flugärztin Anna Doblander und Flugretter Manuel Mutschlechner (v. l.).

Ebenfalls wie in den vergangenen Jahren unterhielt auch diesmal wieder „Bluatschink“ Toni Knittel und seine Margit die unter Hochspannung zuhörenden Kinder.