Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 16. Mai 2023 | Martin Grüneis

Ein Ort, der verbinden soll

Ein Ort, der verbinden soll<br />
Viele Familien versammelten sich vor dem ersten Jahrgangsbaum im Stadtpark, was Stadtrat Richard Aichwalder natürlich sehr freute. RS-Foto: Grüneis
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Martin Grüneis
Artikel teilen
Artikel teilen >

Im Stadtpark wurde der erste Jahrgangsbaum gepflanzt

Er soll das Ankommen und das Verwurzelt sein der jungen (Erden-)Bürger in Imst symbolisieren: Am Freitag vor dem Muttertag wurde die Pflanzung des ersten Jahrgangsbaumes zelebriert. Zahlreiche Mütter und Väter waren hierfür mit ihren Kindern in den Stadtpark gekommen.
Von Martin Grüneis

Einzig in der Ferne waren dunkle Wolken zu sehen. Vom Himmel über dem blühenden Stadtpark lachte zum Glück die Sonne herunter. Auch viele strahlende Gesichter konnten erblickt werden. Vor dem ersten Jahrgangsbaum der Stadtgemeinde Imst hatten sich nämlich zahlreiche Familien versammelt. Sie alle nutzten die Chance, um ein erstes Bild mit dem Nachwuchs vor der jungen Schwarzkiefer zu machen – es bildete sich eine lange Schlange. Noch klein wie die Kinder, soll sich der Jahrgangsbaum wie eben diese entfalten können. Auf dem Schild davor steht geschrieben: „Dieser Baum wächst für alle Kinder, die im Jahr 2022 geboren wurden.“ Stadtrat Richard Aichwalder würde sich jedenfalls wünschen, dass sich der Jahrgangsbaum zu einem festen Bestandteil im Leben der Kinder entwickelt. Der Platz, an dem die Schwarzkiefer steht, soll zu einem Treffpunkt gedeihen, der miteinander verbindet. Bereits die Festlichkeiten zur Pflanzung des ersten Jahrgangsbaumes im Stadtpark wurden von den Eltern dazu genutzt, um sich in gemütlicher Atmosphäre miteinander auszutauschen. Einige nutzten auch die Chance, um sich sogleich für das Projekt „Imsternational“ anzumelden.
Ein Ort, der verbinden soll<br />
Dieser Baum wurde für alle Kinder gepflanzt, die im Jahr 2022 geboren wurden. RS-Foto: Grüneis
Ein Ort, der verbinden soll<br />
Vizebürgermeister Marco Seelos, Johanna Heumader-Schweigl („Miteinand in Imst“) und Stadtrat Richard Aichwalder (v.l.) beim Positionieren des Bilderrahmens für die Fotos mit dem Jahrgangsbaum. RS-Foto: Grüneis
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Wolfgang Winkler „Michlbauer Harmonika Ensemble“ Peter Linser „D'Jagerischen“ Daniel Stütz Zeillergalerie „Wetterstuaner Singkreis“ Ausgabe Reutte Thomas Hittler „Trio Saitensprung“ Zams Örgata Landeck Werner Friedle World Para Athletics Grand Prix So war es früher Wirtschaftskammer Reutte Ehrwald „Lechtaler Viergesang“ Wolfgang Böck Venet Bahn Bezirk Landeck Zeitkapsel Wolf Kaufmannschaft Reutte
Nach oben