Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 7. März 2023 | Christoph Hablitzel

Gemeinderatssitzung in Haiming

Gemeinderatssitzung in Haiming<br />
Die TIWAG plant am Inn im Tiroler Oberland die Errichtung des Ausleitungskraftwerkes Innstufe Imst-Haiming. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Christoph Hablitzel
Artikel teilen
Artikel teilen >

Kernthema der Dorfpolitik war natürlich der positive UVP Bescheid für das Kraftwerk Imst-Haiming

Kürzlich ging die zweite Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 der Gemeinde Haiming über die Bühne. Es standen einige Tagesordnungspunkte am Programm, brennendes Thema war natürlich der geplante Kraftwerksbau. Nun soll ein eigener Ausschuss bezüglich des geplanten Kraftwerks gegründet werden. Eine dementsprechende Sitzung dazu wurde bereits terminisiert.
Von Christoph Hablitzel

Der alles dominierende Tagesordnungspunkt war – aufgrund der Aktualität – natürlich der positive UVP-Bescheid für das Kraftwerk Imst-Haiming des Landesenergieversorgers Tiwag. Dazu wird nun ein eigener Ausschuss bei einer konstituierenden Gemeinderatssitzung am 10. März gegründet, um dann gegen diesen Bescheid Beschwerde einzureichen. „Damit wir die Parteischaft halten und weiterhin Mitspracherecht haben“, sagt Bürgermeisterin Michaela Ofner.

BEDENKEN BEIM GRUNDWASSER. „Ich habe einfach Bedenken, was den Grundwasserspiegel und die Trinkwasserversorgung unserer Gemeinde betreffen.“ Dort, wo das Wasserareal des Kraftwerkes hinkommen soll, befindet sich jetzt die Notwasserversorgung der Gemeinde Haiming. Diese ist für die Landwirte und Obstbauern von großer Wichtigkeit. „Ein Gutachter konnte uns noch nicht zu hundert Prozent mitteilen, was bei einer vollen Pumpleistung im Rahmen des Kraftwerkes dann mit der Notwasserversorgung passiert“, führt die Bürgermeisterin weiters aus. „Das Kraftwerk würde  jährlich mehr Wasser verbrauchen als die Gemeinde Haiming an Trinkwasser konsumiert“, äußert BM Michaela Ofner weitere Bedenken. „Die von uns (Anm.: Allgemeine Liste Haiming) eingebrachte Bildung dieses Ausschusses sollte dann die Basis für sachliche und konstruktive Gespräche mit der TIWAG bringen. Um dann wenigstens im Falle der Inbetriebnahme dieses Kraftwerkes, das beste Ergebnis für die Gemeinde Haiming zu erzielen“, meint Christian Köfler, Vizebürgermeister der Gemeinde Haiming.
Gemeinderatssitzung in Haiming<br />
Bürgermeisterin Michaela Ofner eröffnete am letzten Donnerstag die Gemeinderatssitzung in Haiming. Foto: Neue Bürgerliste Haiming
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Peter Linser Volksschule Lechaschau tödlich verletzt Wirtschaftskammer Reutte Völkerball Volksschule Reutte Volksschule Häselgehr So war es früher Ausgabe Reutte Nauders Zehnkampf für Menschen mit Behinderung ÖBB-Rahmenplan WIFI reutte Wolfgang Winkler Werner Friedle Weißenbach Zeitgeschichte Zielnetz 2040 Zams Klaus Schimana Österreichische Staatsmeisterschaften World Para Athletics Grand Prix Zöblen Skigebietszusammenschluss Landeck
Nach oben