Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Politik | 14. November 2023 | Ewald Krismer

Zum Wohle für die dörfliche Allgemeinheit

Verleihung von Ehrenbürgerschaft und Ehrenring: Imsterbergs Bürgermeister Richard Bartl mit dem frischgekürten Ehrenbürger Alois Thurner mit Gattin, Ehrenringträger Anton Koler mit Gattin und den weiteren Gratulanten Vizebürgermeister Alexander Schnegg und Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa (v. l.). RS-Foto: Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
RS-Foto: Ewald Krismer
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Ewald Krismer
Artikel teilen
Artikel teilen >

Verleihung von Ehrenbürgerschaft, Ehrenring und Ehrenzeichen in der Gemeinde Imsterberg

Ein leichtes Schneerieseln verhinderte vergangenen Samstag nicht, dass sich eine Vielzahl von Imsterberger Bürgern vor der Kirche einfanden um sieben ihrer Mitbürger in den „Adelsstand“ zu erheben. Ein Marsch der Musikkapelle und eine Ehrensalve der Schützen unter nächtlich freiem Himmel standen am Anfang der Ehrungsfeier. Danach ging es in den wohlig warmen Gemeindesaal zum eigentlichen Festakt.
Von Ewald Krismer

Es war eine lange Liste an Ehrengästen die Bürgermeister Richard Bartl zu Beginn der Feier vorzulesen hatte. Die wichtigsten waren aber doch die zur ehrenden Imsterberger Bürger. Bürgermeister Bartl betonte dazu, dass nicht leichtfertig mit solchen Ehrungen umgegangen wird und die letzte Vergabe schon einige Jahr zurückliegt. Es braucht schon einiges an gemeinnütziger Hilfsbereitschaft und nützliche Dienste zum Wohle der Allgemeinheit um eine Ehrenbürgerschaft, einen Ehrenring und ein Ehrenzeichen in Gold und Silber vergeben zu können. All diese Vor-
aussetzungen standen auf dem Zettel der sieben Geehrten, dies war auch aus den jeweiligen Laudatien her-
auszuhören.

EHRENZEICHEN IN GOLD UND SILBER. Das Ehrenzeichen in Gold überreicht bekamen Christine Schnegg, Großbäuerin und Multifunktionärin die den meisten vom samstägigen „Insrix-Markt“ beim Imster Pfegezentrum bekannt sein dürfte, Matthias Schnegg ebenfalls in vielen Gremien tätig oder tätig gewesen und stets zu sehen als strammer Schützenhauptmann und gewissenhafter Waldaufseher sowie Johann Thurner, ehemaliger Gemeinderat, Gemeindevorstand und Vizebürgermeister sowie Mitglied in einigen Vereinen. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Alfred Grall, ehemaliger Gemeinde-, Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat und Funktionär in einigen Institutionen, sowie Gabriel Schnegg als der größte Bauer im Dorf und ebenfalls Multifunktionär in bäuerlichen Kommisionen. Sie alle erfüllten damit auf das vorbildlichste die Vor-
aussetzungen für die Ehrenzeichen.

EHRENBÜRGERSCHAFT UND EHRENRING. In den Stand des Ehrenringträgers erhoben wurde Alt-Vizebürgermeister Anton Koler. Der Geehrte war 30 Jahre Gemeinderat, davon 12 Jahre Vorstand und weitere 12 Jahre Vizebürgermeister. Er war 29 Jahre Mitglied der Musikkapelle Imsterberg, mehr als zehn Jahre Kassier und ein Jahr Obmann. Koler war fünf Jahre Obmann des Trachtenvereins „Venetbuam“. Von 1987 bis 1992 war er Mitglied des Aufsichtsrates der Raika Arzl-Imsterberg, und dessen Vorsitzender von 1992 bis 2022. Die Laudatio auf ihn hielt Alt-Bürgermeister Alois Thurner der anschließend die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam. Die Lobeshymne auf ihn hielt Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa. Alois jun. war 36 Jahre im Gemeinderat, davon 30 Jahre Bürgermeister. Als solcher leitete er erfolgreich die Geschicke der Gemeinde. All seine in enger Zusammenarbeit und Einvernehmen mit den jeweiligen Gemeinderäten entstandenen Errungenschaften hier aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Zusammengefasst ist zu erwähnen, dass Thurner während seiner Amtszeit fast die gesamte Infrastruktur erneuert und für die Bevölkerung von Imsterberg viele  wichtige Einrichtungen geschaffen hat.
Zum Wohle für die dörfliche Allgemeinheit<br />
Ehrenzeichen verliehen bekamen Johann Thurner in Gold, Gabriel Schnegg in Silber, Christine Schnegg und Matthias Schnegg in Gold und Alfred Grall in Silber (v. l.). RS-Foto: Krismer
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Österreichische Staatsmeisterschaften Wolfgang Winkler Volksschule Lechaschau Volksschule Reutte ÖBB-Rahmenplan Zams Weißenbach tödlich verletzt Wirtschaftskammer Reutte Zeitgeschichte Klaus Schimana Skigebietszusammenschluss Nauders WIFI reutte Ausgabe Reutte Peter Linser Zielnetz 2040 Zehnkampf für Menschen mit Behinderung Volksschule Häselgehr World Para Athletics Grand Prix Werner Friedle Landeck Völkerball So war es früher Zöblen
Nach oben