Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 7. April 2020 | Nina Zacke

Auch im Bezirk Imst spürbar

Auch im Bezirk Imst spürbar
Foto: Pixabay
Feedback geben
REDAKTION
Imst Nina Zacke
TAGS
AMS Imst Arbeitslosenzahlen Ausgabe Imst Corona-Krise Gunda Amprosi
Artikel teilen
Artikel teilen >

Corona-Krise: Zahl der Arbeitslosen deutlich gestiegen


Die Auswirkungen der Corona-Krise sind in den Arbeitslosenzahlen in ganz Tirol deutlich erkennbar – auch im Bezirk Imst stieg die Zahl der vorgemerkten Personen beim AMS Imst täglich an. So gab es im Bezirk mit Stichtag 31. März 4467 Arbeitslose (März 2019: 908) – dies bedeutet einen Anstieg um 392 Prozent.


Von Barbara Heiss

„Die Steigerung der vorgemerkten Arbeitslosen betrifft alle Altersgruppen sowie alle Branchen. Wie in allen Bundesländern so auch in Imst ergab sich der stärkste Zuwachs an arbeitslosen Personen aus dem Beherbergungswesen und der Gastronomie – aus diesem Bereich haben sich 1675 Personen im März arbeitslos gemeldet, gefolgt vom Bereich ,Verkehr und Lagerei‘ mit 352 Personen sowie der Bauwirtschaft mit 327 Personen“, erklärt Gunda Amprosi, Geschäftsstellenleiterin des AMS Imst. Dabei trifft die Arbeitslosensteigerung alle Altersgruppen und Branchen, wobei sich der stärkste Zuwachs mit 1675 Personen, die sich im März arbeitslos gemeldet haben, in der Gastronomie und im Beherbergungswesen ergibt. An Platz zwei und drei liegen die Bereiche „Verkehr und Lagerei“ mit 352 sowie die Bauwirtschaft mit 327 Personen. Nach Altersgruppen stieg die Arbeitslosenzahl bei den 25 bis unter 50 Jahren am meisten (+ 438,2 Prozent). Zudem wurden im Vergleich zum Vorjahr mehr Frauen (+ 448,0 Prozent) als Männer (354,0 Prozent) arbeitslos. Um den aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Zusammenhang mit Covid-19 gerecht zu werden, wurde gemeinsam mit Regierung und Sozialpartnern ein neues Kurzarbeitsmodell entwickelt. „Dieser extreme Anstieg der Arbeitslosigkeit ist nicht nur eine enorme Herausforderung für die vielen Arbeitslosen und deren Familien, sondern stellt auch die Kollegen des AMS Imst vor eine sehr große Belastungsprobe. Nicht nur in Imst, sondern auch in allen anderen Geschäftsstellen des AMS arbeiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Hochdruck an der Abarbeitung der Anliegen“, so Amprosi. Es ist auch weiterhin keine persönliche Vorsprache im AMS Imst erforderlich. Eine Arbeitslosmeldung kann per eAMS-Konto erfolgen oder auch per E-Mail an ams.imst@ams.at oder telefonisch unter 050 904740.

Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Unfug Werner Friedle So war es früher Zams Ausstellung Verstorbene Eröffnung Landeck Älplerletze Österr. Meisterschaften Peter Linser Jubiläum Vereinsmeisterschaften Venet Bahn Tiroler Meisterschaften Vandalismus Villa Schindler Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Tiroler Zugspitz Arena Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 kirchliche Anlässe Vernissage Zirl Zugspitzbahn
Nach oben