Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 14. Juni 2022 | Markus Wechner

Bauprojekt fast am Ziel

Bauprojekt fast am Ziel
Geschäftsführer Klaus Mitteregger, Bürgermeister Jakob Wolf, Bürgermeister Hansjörg Falkner sowie Geschäftsführer Klaus Auer (v.l.) bei der Besichtigung des Kraftwerks. RS-Foto: Wechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
TAGS
Ausgabe Imst Kraftwerk Tumpen-Habichen Klaus Auer Ötztaler Wasserkraft GmbH Klaus Mitteregger Jakob Wolf Hansjörg Falkner
Artikel teilen
Artikel teilen >

Testphase in Kraftwerk Tumpen-Habichen gestartet

Vor zwei Jahren wurde mit dem Bau des Laufkraftwerkes Tumpen-Habichen begonnen, nun werden die letzten Arbeiten finalisiert. Die Fertigstellung ist noch vor dem Sommer geplant, anschließend startet der Probebetrieb. Im Juli sollen die Maschinen bereits erstmals Strom liefern.
Von Markus Wechner

Laut Klaus Auer, Geschäftsführer der Ötztaler Wasserkraft GmbH (ÖWK), konnte die letzte Niedrigwasserperiode gut genutzt werden, um die Arbeiten an der Entsanderanlage sowie im Bereich der Wasserfassung samt Dotationskraftwerk und Fischaufstiegshilfe fertigzustellen. „Auch die beiden Stauklappen sind eingerichtet und betriebsbereit“, so Auer. Die Arbeiten in der Maschinenhalle sind ebenfalls abgeschlossen. Mit drei Turbinen können schlussendlich bis zu 22 Kubikmeter Wasser pro Sekunde verarbeitet und in Energie umgewandelt werden. Bevor jedoch die Stromproduktion beginnen kann, wird die neue Wasserkraftanlage in den nächsten Wochen noch umfangreichen Tests unterzogen. „Dieses Prozedere gilt für alle neuen Anlagen und ist so vorgeschrieben“, so der zweite ÖWK-Geschäftsführer Klaus Mitteregger. Über den Sommer sollen auch die Renaturierungs- und Rückbauarbeiten auf der Baustelle abgeschlossen werden. Am 1. Oktober soll das Kraftwerk schließlich im Rahmen eines Festaktes der Bevölkerung präsentiert werden. Derzeit befinde man sich am besten Weg zur Fertigstellung des Kraftwerkes. Die erste Maschine befindet sich derzeit bereits am Netz, Mitte Juli sollen die beiden anderen folgen. Für die Betreibergesellschaft, bestehend aus den Gemeinden Oetz und Umhausen, der Auer Beteiligungs-GmbH und der Tiwag, fallen schlussendlich 52 Millionen Euro an Investitionskosten an. In Summe habe sich der Bau laut Mitteregger um rund zwei Monate verzögert, was unter anderem an Lieferproblemen lag.

STROMVERSORGUNG. Mit einem Jahresarbeitsvermögen von rund 64 Gigawattstunden kann die neue Anlage bis zu 16000 Haushalte in der Region mit Strom versorgen. Pro Stunde werden sechs Megawatt Strom erzeugt. Würde hierfür beispielsweise Braunkohle verwendet werden, so entspräche dies etwa sechs Tonnen des fossilen Brennstoffes. 

SITUATION FÜR KAJAKER WIRD ÜBERPRÜFT. Wie in der letzten Ausgabe der RUNDSCHAU berichtet, kamen kürzlich mehrere Kajakfahrer auf der Wellerbrückenstrecke flussabwärts des Kraftwerks in eine Notsituation durch plötzlich auftretende Wassermassen. Vom Verein „Wildwasser erhalten Tirol“ wurde deshalb eine Stauraumspülung beim Kraftwerk vermutet. Laut Bürgermeister Jakob Wolf war dies jedoch einem Stromausfall geschuldet. Als Sicherheitsmaßnahme öffneten sich plötzlich alle Schleusen, was den bedrohlichen Wasserschwall auslöste. Bürgermeister Hansjörg Falkner aus Oetz ist derzeit mit der Bezirkshauptmannschaft in Kontakt, um zu klären, ob die Kajakgruppe diesen Bereich der Ötztaler Ache überhaupt befahren durfte. In jedem Fall sollen etwaige Sicherheitsmaßnahmen und Beschilderungen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Ausstellung Tiroler Meisterschaften Zugspitzbahn Museum im Grünen Haus Thomas Öfner öffentlicher Verkehr kirchliche Anlässe So war es früher Vandalismus Villa Schindler Zams Zirl Theater Planetenweg Verstorbene Tiroler Zugspitz Arena Unfug Peter Linser Eröffnung Landeck Werner Friedle Zugspitz-Trophy 2023 Zeiller Galerie Übungen
Nach oben