Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 7. Feber 2022 | Mel Burger

„Großer Personalbedarf“

„Großer Personalbedarf“
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Imst erreicht wieder Vorkrisenniveau – dennoch stellt der große Personalbedarf den Arbeitsmarkt vor Herausforderungen. RS-Foto: Archiv
Feedback geben
REDAKTION
Imst Mel Burger
TAGS
Ausgabe Imst AMS Arbeitslosenzahlen Gunda Amprosi
Artikel teilen
Artikel teilen >

Bezirk Imst: Rückgang der Arbeitslosigkeit

Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht gänzlich überstanden ist, erholt sich der Arbeitsmarkt wieder davon: Zum Stichtag 31. Jänner waren im Bezirk Imst 1802 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Jänner des Vorjahres (4253 Personen) bedeutet dies einen Rückgang von 57,6 Prozent.
Von Barbara Heiss

Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Imst auf das Niveau von 2020 eingependelt hat: „Mit 1802 arbeitslosen Personen liegen wir nur knapp über dem Wert vom Jänner 2020 – damals waren es 1755 Personen“, bestätigt AMS Imst Geschäftsstellenleiterin Gunda Amprosi. Dabei ging die Zahl der arbeitslosen Frauen um 77,3 Prozent zurück, jene der Männer um 44,0 Prozent. Die Zahl jener, die sich in Schulungen des AMS befinden, erhöhte sich dabei um 13,4 Prozent. Auch wenn sich der Stellenmarkt weiterhin positiv entwickelt, stelle die Abdeckung des Personalbedarfs den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Waren im Jänner 2020 546 offene Stellen beim AMS Imst gemeldet, so sind es im Jänner 2022 811 offene Stellen, die zu besetzen sind. Der Bedarf an Arbeitskräften würde sich auch am Lehrstellenmarkt zeigen, wie Amprosi bestätigt: „Im Jänner dieses Jahres waren 23 lehrstellensuchende Personen beim AMS Imst gemeldet und 35 Lehrstellen warten auf interessierte Bewerberinnen und Bewerber.“ Im Vergleich dazu waren es im Jänner 2021 27 offene Lehrstellen und 26 Lehrstellensuchende – im Jänner 2020 21 offene Lehrstellen und 26 lehrstellensuchende Personen.

ANGEBOTE DES AMS. Für all jene, die ihren Traumberuf noch suchen, stehen die BIZ-Berater des AMS gerne für Berufs- und Bildungsberatungen zur Verfügungen – ob in Präsenz oder auch via Zoom. Anmeldungen erfolgen über biz.imst@ams.at oder unter Tel. 050904 740. Die Berater des Service für Unternehmen unterstützen auch Betriebe mit professionellen Beratungen: Gemeinsam mit Experten bietet das AMS die „Impulsberatungen on-demand“ an. Mit dieser Beratung werden Unternehmen unterstützt, Antworten auf strategische Fragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Bewältigung der Krise zu finden. Die „Impulsberatung on-demand“ ist ein bedarfsorientiertes und flexibel einsetzbares Beratungsformat, das von kompetenten Unternehmensberatern im Auftrag des AMS gemeinsam mit den Beratern des AMS Imst durchgeführt wird. Die Beratung kann vor Ort oder virtuell durchgeführt werden.
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Tösens Örgata Wings for life Topliner Werner Friedle Vorstand Wolfgang Böck Vernissage Unesco Wolf Zams FG Schönwies/Mils Wirtschaftskammer Reutte Werner Kimmerle Fließ Peter Linser VZ Breitenwang Österreichischer Tierschutzverein temporäres Fahrverbot Landeck Ehrwald Übergabe World Para Athletics Grand Prix So war es früher Zeillergalerie
Nach oben