Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Imst | Wirtschaft | 14. Feber 2023 | Markus Wechner

Neue Klimabeauftragte

Neue Klimabeauftragte<br />
Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger, Sara Mitterwallner (Gemeinde Silz), Raphael Kuen (Ötztal Tourismus), Franz-Josef Fiegl (Gemeinde Sölden), Elias Prackwieser (Gemeinde Silz) und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel (v.l.). Foto: Florian Lechner
Feedback geben
REDAKTION
Imst  Markus Wechner
Artikel teilen
Artikel teilen >

In europaweit einzigartigem Lehrgang ausgebildet

20 Tirolerinnen und Tiroler – davon vier aus dem Bezirk Imst –, drei Vorarlbergerinnen, eine Salzburgerin und eine Südtirolerin schlossen kürzlich den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Klimabündnis Salzburg und Energieinstitut Vorarlberg ab. Von September bis Jänner absolvierten die Teilnehmenden vier Module zu relevanten Klimaschutzthemen. Dabei standen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Gemeinden im Mittelpunkt.
Von Mobilität, Energie und Konsum bis hin zu Bodenschutz und Raumplanung erhielten die Teilnehmenden des Klimabündnis-Lehrgangs einen breit gestreuten Überblick über die Herausforderungen des Klimawandels – inklusive Lösungsansätze. Einen weiteren Schwerpunkt bildete darüber hinaus das Thema Tourismus. Erstmals waren acht Teilnehmende von Tourismusverbänden und Tourismusbetrieben vertreten. „Uns ist es wichtig, den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge in die Hand zu geben, um in ihren Gemeinden wichtige Klimaschutzmaßnahmen umsetzen zu können. Wir haben deshalb einen sehr praxisorientieren Lehrgang konzipiert“, so Andrä Stigger, Geschäftsführer von Klimabündnis Tirol.

UMFANGREICHES PROGRAMM. Neben namhaften Klimaforschern lernten die Teilnehmenden auch Best Practice Beispiele aus Österreichischen Gemeinden kennen. Das Programm wurde abgerundet mit Exkursionen zu Südtiroler Landwirtschaftsbetrieben. Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs entwickelten die Teilnehmenden konkrete Klimaschutzprojekte für ihre Gemeinden oder Organisationen. So soll etwa ein Windpark entstehen, ein Sommerfest als Green Event durchgeführt, E-Carsharing Angebote geschaffen oder auch der Ressourcenverbrauch eines Hotels optimiert werden. „Die Ausbildung hat mir den Mut gegeben, nachhaltige Projekte in meiner Gemeinde einzubringen und umzusetzen“, so die Silzerin Sara Mitterwallner.

GEGEN KLIMAWANDEL. Auch Klimaschutzlandesrat René Zumtobel freut sich über das Engagement der Teilnehmenden: „Der Schutz unseres Klimas und die Abmilderung des Klimawandels kann nur gelingen, wenn jede und jeder in seinem Wirkungsbereich mutig vorangeht, das eigene Handeln ändert und andere inspiriert – davon bin ich überzeugt. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs haben nun das notwendige Handwerkszeug, um in ihren Gemeinden und Verbänden die Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken und wichtige Veränderungen zum Schutz unseres Lebensraums herbeizuführen. Ich gratuliere allen ganz herzlich und wünsche viel Erfolg bei ihrer so wichtigen Tätigkeit!“
Feedback geben
Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 86.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Zeiller Galerie Museum im Grünen Haus Unfug Zams Zirl Ausstellung Kulturzeit Außerfern Huanza 2023 Tiroler Zugspitz Arena Peter Linser Verstorbene Tiroler Meisterschaften Zugspitzbahn Landeck Zugspitz-Trophy 2023 Vandalismus Übungen Thomas Öfner öffentlicher Verkehr Villa Schindler kirchliche Anlässe So war es früher Werner Friedle Theater Planetenweg Eröffnung
Nach oben