St. Anton informiert über organisatorische Änderungen
von Elisabeth Zangerl
Der Tourismusverband St. Anton hat in den vergangenen Monaten organisatorische Änderungen vorbereitet. Schriftlich festgehalten in einem Organisationshandbuch, das gemeinsam mit einem Unternehmensberater erstellt wurde und Mitarbeitern künftig Einsicht auf die standardisierten Abläufe, Regelungen, Vorschriften und Organisationsstrukturen des Unternehmens bietet. Neu installiert wird mit Gerhard Eichhorn die Position eines sogenannten „Innenministers“.
„Organisatorische Änderungen waren mein Wunsch, als ich TVB-Obmann geworden bin“, so leitet Josef Chodakowsky ein, und: „Angedacht war so eine Art Fahrplan für Mitarbeiter und Funktionäre.“ Ein solcher Fahrplan in Form eines „Nachschlagewerks“, das schnell und umfassend über die Organisation, Regeln, Vorschriften oder gewünschtes Auftreten im Unternehmen informieren soll, wurde nun erstellt – gemeinsam mit dem Unternehmensberater Dietmar Wirth, der das Unternehmen mit gut 40 Mitarbeitern akribisch durchleuchtet hat. „Jeder weiß nun genau, wofür er zuständig ist“, ergänzt TVB-Obmann Josef Chodakowsky. TVB-Direktor Martin Ebster ergänzt: „Unser Ziel war es, nicht zu viele hierarchische Ebenen zu haben, die Struktur soll so effizient wie möglich sein“, und er erklärt die Notwendigkeit dieses Organisationshandbuches, das in den vergangenen Wochen dem Vorstand, Aufsichtsrat und den Mitarbeitern vorgestellt und abgesegnet wurde: „Der Aufgabenbereich der Tourismusverbände ist in den vergangenen Jahren deutlich größer geworden und ist auch immer mehr nach innen gerichtet.“ Beispielsweise wird nun eine komplett neue Abteilung „Mitglieder und Vermieter“ installiert. Grundsätzlich wird die Betriebsstruktur aber „effizienter und schlanker“ ausgerichtet, was jedoch keinen Personalabbau bedeutet.

TVB-Obmann Josef Chodakowsky: „Angedacht war so eine Art Fahrplan für Mitarbeiter und Funktionäre.“ RS- Foto: Zangerl
Neuer „Innenminister“. Aus der Analyse des Unternehmensberaters Dietmar Wirth hervorgegangen ist auch, dass die Position eines „Innenministers“ zu bestellen ist: „Gespräche, die vom Unternehmensberater mit Mitarbeitern geführt wurden, haben gezeigt, dass die Aufgabenbereiche von Wilma (TVB-Direktorin-Stv.) und mir so groß geworden sind, dass es einen zusätzlichen Personalverantwortlichen und jemanden, der sich um adminis-trative Abläufe kümmert, braucht“, erklärt TVB-Direktor Martin Ebster. Beworben für die ausgeschriebene Stelle haben sich 21 Personen, die Besten acht wurden ausgewählt. „Auch Gerhard Eichhorn hat sich, entgegen so mancher Gerüchte, auf normalem Wege beworben und die Bewerbungsprozesse bis zum Schluss durchlaufen“, erklärt Ebster. „Er ist derjenige, der diesen Job am effizientesten ausführen kann“, so Ebster über Eichhorn. Eichhorns konkreter Aufgabenbereich sind Personalagenden (er ist unter anderem personalverantwortlich für die Infobüros St. Anton und Pettneu), auch fungiert er als Ansprechpartner für Abteilungsleiter. Der Arbeitsbeginn von Gerhard Eichhorn im TVB St. Anton ist am 1. Juli, dann werden auch die strukturellen Änderungen zur Gänze zum Tragen kommen.

Gerhard Eichhorn: „Habe eine neue Herausforderung gesucht.“ RS- Foto: Zangerl