Rundschau - Oberländer Wochenzeitung
Landeck | Galerie | 3. August 2020 | 10:27 | Von Mel Burger

Startschuss für „Funpark“-Revival

An einem feinen Samstagvormittag starteten die ersten Profis mit der blauen Hintergrundgestaltung des Hauptprojekts, eines kolossalen Schriftzugs. RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
RS-Foto: Burger
vorher
nachher
Feedback geben
REDAKTION
Landeck  Von Mel Burger
TAGS
Mobile Jugendarbeit Funpark Peter Geiger Graffiti
Artikel teilen
Artikel teilen >

Asfinag stellt Wand für Graffiti-Workshop bei altem „Funpark“ zur Verfügung

Graffitikünstler aus Tirol, Deutschland und der Schweiz trafen sich kürzlich am etwas veränderten Gelände des alten Landecker „Funparks“ für einen Jugendworkshop. Es galt die Rückwand der neu entstandenen Perjentunnelstrecke zu verschönern und der Jugend Platz zu geben für ihre Kreativität.
Von Mel Burger

Die Mobile Jugendarbeit in Landeck hat sich jüngst wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Titel „Wallstreet Meeting“ wurde in Zusammenarbeit mit der Asfinag, verschiedenen heimischen, aber auch Künstlern aus Deutschland und der Schweiz ein lang gehegter Wunsch vieler Jugendlicher erfüllt. Dank der Asfinag durften die Jugendlichen die große Betonwand hinter dem Auslauf der neuen Perjentunnelröhre für ihr Graffiti-Symposium benutzen. Norbert Zangerle und Peter Geiger von der Jugendarbeit hoffen, dass diese künstlerische Aktion ein leiser Startschuss für ein Revival des Jugendtreffpunkts sein wird.

NEUSTART. Angedacht wäre, dass der Platz nach der langen Pause durch die Bauphase der zweiten Tunnelröhre im Frühjahr 2021 wieder zum Treffpunkt der Landecker Jugend wird. Gewiss war der Ausweichplatz in Bruggen ausreichend, aber die Abgelegenheit des alten „Funparks“ würde auch eine akustische Freiheit bedeuten. Sollte wie geplant im Frühjahr der Wechsel der Standorte möglich sein, so bekam die Rückwand bereits kürzlich das gewisse Extra verpasst und darf dann künftig die passende Kulisse für den neuen Funpark sein. Denn gleich zu Beginn des Projekts wurde die riesige Betonwand von den Künstlern erobert.

UNTERSTÜTZUNG. Ein kostenlos zur Verfügung gestellter, mobiler Felbermayr-Kran erlaubte den professionellen Graffitikünstlern und Nachwuchssprayern das Erreichen der harten Leinwand, wobei dank der Firma Optimaler aus Pfunds im mittleren Teil ein Gerüst erbaut wurde, um den Profis der Nachbarländer eine höherreichende Fläche anbieten zu können. Rechts durften sich weitere einheimische Künstler verewigen und linker Hand stand die Betonfläche mehr als zehn Jugendlichen für erste Kunstwerke zur Verfügung, während in Workshops verschiedene Tipps und Kniffe gelehrt wurden. Bereits am ersten Nachmittag konnten die vereinzelten Besucher Schriftzüge, Fantasiewesen und persönliche Kunstwerke erahnen. Gerade der bunte Mix auf der Seite der Nachwuchskünstler zeigte die unterschiedliche jugendliche Kreativität – die nun endlich ihren Platz gefunden hat.
 
Startschuss für „Funpark“-Revival
Auch Peter Geiger von der Mobilen Jugendarbeit versuchte sich gekonnt auf der großen Leinwand des Tages. RS-Foto: Burger
Startschuss für „Funpark“-Revival
Beste Stimmung und viel Farbe im Bereich der Jungkünstler, die sich über diese einzigartige Gelegenheit freuten. RS-Foto: Burger
Startschuss für „Funpark“-Revival
Peter Geiger und Norbert Zangerle (v.l.) von der Mobilen Jugendarbeit freuten sich über die Umsetzung eines lang ersehnten Projekts auf Wusch vieler Jugendlicher. RS-Foto: Burger
Feedback geben

Weitere Artikel zu diesem Thema

Die OBERLÄNDER RUNDSCHAU

Die führende Wochenzeitung im Oberland und Außerfern!
Über 92.000 Haushalte erhalten wöchentlich die aktuellsten News!
Gegründet wurde das Familienunternehmen im Jahr 1978.
 jobs.rundschau.at

jobs.rundschau.at

DIE Jobplattform im Tiroler Oberland und Außerfern Helle Köpfe aufgepasst!
Tag cloud
Tourismusverband Zugspitz Arena Peter Linser Werner Gratl Zugspitzort VAMED Tiwag Chronik Wintergala Werner Friedle Zams Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck Venet Verabschiedung Landeck „Skiclubs Ehrwalds 1907“ Urlaub Weißenbach kirchliche Ordnung Gramais kinderreiche Familie Villach Österr. Meisterschaften ÖVP Landeck Vereinsmeisterschaft Wirtschaftskammer Reutte
Nach oben