Artikel teilen
Artikel teilen >

Ehre, wem Ehre gebührt

Landeck zeichnet zehn verdiente Persönlichkeiten aus

In feierlicher Form erfolgte am Samstag im Rahmen einer Festsitzung des Landecker Gemeinderates anlässlich „125 Jahre Zusammenschluss von Angedair und Perfuchs“ die Übergabe der Kulturehrenzeichen.
29. April 2025 | von Herbert Tiefenbacher
Ehre, wem Ehre gebührt
Die Geehrten: Wolfgang Büsel, Wolfgang Bachler, Werner Sprenger, Mathias Schauer, Josef Graber, Christian Rudig, Dr. Martin Kössler und Maria Kössler (v. l.) RS-Foto: Tiefenbacher
Die öffentliche Auszeichnung wurde an diesem Abend an acht Personen überreicht. An den Künstler Hans Niss und den Obmann des Kirchenchores Landeck, Franz Handle, konnte das Ehrenzeichen nicht persönlich ausgehändigt werden, sie konnten aus unterschiedlichen Gründen an der Verleihung nicht teilnehmen. Das Kulturehrenzeichen nahmen Maria Kössler, Dr. Martin Kössler, Wolfgang Bachler, Wolfgang Büsel, Josef Graber, Christian Rudig, Mathias Schauer und Werner Sprenger entgegen.

KÖSSLER UND BACHLER. Maria Kössler wurde vor allem für ihr langjähriges Engagement für den Kirchenchor Landeck-Bruggen geehrt. Immerhin liegt nun seit 1983 (42 Jahre) die musikalische Leitung des Chores in ihren Händen. Wolfgang Bachler erhielt die Auszeichnung für sein vielseitiges Wirken. Er ist ein Tausendsassa, der auf vielen Hochzeiten tanzt. Besonders hervorzuheben ist, dass er auf dem Tenorhorn und der Posaune eine Institution ist und den Taktstock beherrscht. Zudem ist auch seine kameradschaftliche Art ein Vorbild für alle Mitglieder der Stadtmusik Landeck-Perjen.

BÜSEL UND GRABER. Wolfgang Büsel ist ein vielseitig engagiertes Urgestein. Er gehört der Stadtfeuerwehr und dem Schiklub Landeck (langjähriger Hüttenkoordinator) an. Ein großes Steckenpferd von ihm ist das Scheibenschlagen. Er hat maßgeblich daran mitgewirkt, dass das Landecker Scheibenschlagen als Teil des immateriellen Unesco-Kulturerbes anerkannt wurde. Josef Graber wurde die Ehrung zuteil, da er mit großem Einsatz die Werte des Schützenwesens lebt und vertritt. Er hat in seiner 40-jährigen Ausschusstätigkeit (28 Jahre als Obmann) bei der Schützenkompanie Landeck die Kompanie und das Bild von den Schützen nachhaltig geprägt.

DR. KÖSSLER UND RUDIG. Dr. Martin Kössler wurde vor allem für seine langjährige Tätigkeit als Organist und Pianist des Kirchenchores der Pfarre St. Josef Landeck-Bruggen ausgezeichnet. Er hat darüber hinaus vielfältige musikalische Interessen. Durch sein Wirken bereichert er das Kulturleben in der Region, was viele Menschen erfreut und die Gemeinschaft stärkt. Christian Rudig wurde für seine 28-jährige aktive Tätigkeit beim Bezirksmuseumsverein geehrt. Er hat verschiedene Funktionen bekleidet. Seit 2012 ist Rudig Obmann und hat einige Meilensteine gesetzt. Neben allen Aufgaben, die zu erledigen waren, wurden unter seiner Obmannschaft das Schloss Landeck barrierefrei zugänglich gemacht und der Bezirksmuseumsverein konsolidiert.

SPRENGER UND SCHAUER. Mit dem Kulturehrenzeichen wurde auch insbesondere das erfolgreiche Wirken von Werner Sprenger als Obmann der Stadtmusikkapelle Landeck (13 Jahre) gewürdigt. Es war sein Herzensprojekt. Unter seiner Führung wurde Helmut Schmid Kapellmeister der Stadtmusikkapelle und man erreichte zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben (Goldmedaillen bei der Blasmusik-WM). Auch Mathias Schauer wurde für sein Engagement ausgezeichnet. Mit großem Einsatz engagiert er sich bei der Arge Altes Kino. Diese ist eine bedeutende Anlaufstelle für Kulturschaffende und trägt wesentlich zur Förderung zeitgenössischer Musik bei. Besonders am Herzen liegen dem Alten Kino auch die jungen Menschen – für sie werden speziell zugeschnittene Veranstaltungen angeboten. Schauers Engagement zeigt eindrucksvoll, wie sehr er die kulturelle Szene der Region bereichert und das kreative Leben vor Ort lebendig hält.
Diese Persönlichkeiten tragen durch ihr Engagement und ihre Art dazu bei, das kulturelle Leben in Landeck zu bereichern und der Gemeinschaft Freude zu schenken.

Feedback geben

Feedback abschicken >
Nach oben
Wir verwenden Cookies, Tracking- und (Re-) Targeting-Technologien. Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu – ausgenommen sind Cookies für Google-Marketing-Produkte.
Einverstanden
Weiter ohne Google-Marketing-Produkte.
Weitere Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.