Die Kunstmärkte der Arbeiterkammer Tirol haben sich längst als zentraler Treffpunkt für die regionalen Kunstszenen etabliert und schaffen eine Plattform für Künstler aller Altersgruppen und Fähigkeiten, um ihre Werke zu präsentieren. Seit 1980 ist die Kunstveranstaltung ein fixer Bestandteil der regionalen Kunstszene und wird in der Regel alle zwei Jahre veranstaltet. Heuer wurde die Arbeiterkammer Landeck vom 15. bis 17. November bereits zum 23. Mal zum Treffpunkt für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. Dazu konnte Mag. Peter Comina, Leiter der AK Landeck, neben den 19 ausstellenden Künstlern auch etliche Besucher und Ehrengäste, wie LA Beate Scheiber und Kulturreferent StR Peter Vöhl sowie Vertreter des Bezirkes Landeck im Arbeitnehmerparlament, darunter AK-Vorstand und Regionalvorsitzenden des ÖGB, Herbert Frank und die beiden AK-Kammerräte Esther Wirnsberger und Stefan Scherl, begrüßen. Umrahmt wurde die kunstvolle Veranstaltung von den stimmungsvollen Klavier- und Saxofonklängen des Musikers Daniel Thurner.
KUNSTVOLLES MITEINANDER. Die Arbeiterkammer hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht der arbeitenden Bevölkerung in arbeitsrechtlichen Fragen zur Seite zu stehen, sondern auch einen Raum für Veranstaltungen des kulturellen Miteinanders zu bieten. „Alle zwei Jahre laden wir Künstlerinnen und Künstler zu uns ein, in unseren Räumlichkeiten ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, informierte Mag. Peter Comina. Auch heuer folgten wieder zahlreiche Künstler dieser Einladung. Mehr als 300 Künstler stellen heuer in Tirol im Zuge des AK-Tiroler Kunstmarktes aus und teilen ihre Kunst mit rund 6.000 Besuchern. Das Besondere ist das Miteinander und der rege Austausch, die sich regelmäßig bei der Kunstveranstaltung einstellen.
SICHTBARE KUNST. Im Fokus stehen beim Kunstmarkt das Sichtbarsein und Sichtbarmachen. „Kunst gibt nicht das Sichtbare wider, sondern macht sichtbar“, zitierte Kammerrat Stefan Scherl einen Spruch von Paul Klee. „Wenn wir hier die ausgestellten Werke ansehen, so ist es absolut beeindruckend, was durch die Künstlerinnen und Künstler sichtbar gemacht wurde“, lobte er die Vielfalt der ausgestellten Exponate. „Es sind spannende Werke. Unterschiedliche Werke in Aquarell, in Mosaik, in Keramik, in Fotografie, also ein breites Feld künstlerischen Schaffens, wird uns an diesem Abend präsentiert“, freute sich auch Mag. Peter Comina über die rege und vielfältige Teilnahme. „Kunst erfüllt nicht nur einen ästhetischen Wert, sie ist auch Mittel der Kommunikation“, ist sich Kammerrat Stefan Scherl sicher.
TEILNEHMENDE KÜNSTLER. Die teilnehmenden Künstler waren Carla Agerer, Beate Fadum, Hermann Fritz, Christine Gastl, Sieglinde Griesser, Adolf Gruber, Myriam Hann, Birgit Hemscheidt (die Bilder ihrer Mutter), Regina Holzknecht, Alrun Lunger, Alois Raggl, Annemarie Raggl, Regina Redolfi, Benno Reiter, Erna Reitgruber, Ronald Seidlböck, Agnes Nessi Seiringer, Sehab Thorik und Sieglinde Traxl.
Mag. Peter Comina, Leiter der AK Landeck, begrüßte die Besucher. RS-Foto: Gruber